Kaffee - Säuren beeinflussen den Geschmack

Kaffee

Gymnasium

Chemie

11. | 12. | 13. Klasse

3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Kaffee ist weltweit ein beliebtes Heißgetränk und doch schmeckt er überall anders. Wenn die Schülerinnen und Schüler nicht bereits selbst Kaffee in der Sekundarstufe II konsumieren, dann kennen sie in der Regel zumindest Mitschüler oder Mitschülerinnen, die Kaffee trinken, denn Kaffee ist bei Jugendlichen wieder voll im Trend. Entsprechend dieser Bedeutung und Vielfalt ist eine chemische Betrachtung des Kaffees lohnend. Unsere Unterrichtseinheit Kaffee – Säuren beeinflussen den Geschmack setzt sich mit dem Kaffee unter dem Blickwinkel der Säure-Base-Chemie auseinander, da Säuren wesentlich für den Geschmack verantwortlich sind. Weitere thematische Schwerpunkte bilden Sodbrennen aufgrund von Kaffeegenuss, Maßnahmen gegen einen zu sauren Geschmack des Kaffees sowie die korrekte Reinigung von Kaffeemaschinen mit Säuren, um die Kalkablagerungen möglichst schonend zu entfernen.
Leseprobe ansehen
# kaffee
# extraktion
# säuren
# brønsted
# ph-wert
# sodbrennen puffer
# kalk
# kalkentferner

Kompetenzen

Niveauvertiefend
Fachlicher BezugSäure-Base-Chemie
MethodeEinzelarbeit, Partnerarbeit, Klausuraufgabe
BasiskonzepteKonzept der chemischen Reaktion, Struktur-Eigenschaft-Basiskonzept
Erkenntnismethodeneinen Versuch planen
Kommunikationein Übersichtsschema erstellen, eine grafische Darstellung entwickeln
Bewertung/ReflexionAussagekraft von Formeln zur pH-Wert-Berechnung beurteilen, Kriterien für eine Kaufentscheidung formulieren
Inhalt in StichwortenKaffee, Extraktion, Struktur-Eigenschaft-Basiskonzept, Säuren, Brønsted-Säure, pH-Wert, Sodbrennen, PRAL-Wert, Puffer, Kalk, Kalkentferner

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.