Kaffeekapseln aus PLA - Eine nachhaltige Alternative?

Kaffeekapseln aus PLA

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Chemie

11. | 12. | 13. Klasse

2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Kaffeegenuss ist vielen Oberstufenschülerinnen und -schülern kein Fremdwort und beinahe jeder Schüler kennt Kaffeetrinker aus seinem unmittelbaren familiären Umfeld oder Freundeskreis. Die Kaffeekapsel besitzt eine besondere Aktualität, weil Kaffeemaschinen, die mit diesen Kapseln arbeiten, in den letzten Jahren in die Küchen und in vielen Arbeitsstätten massiv Einzug gehalten haben. Die Thematik rund um die Kaffeekapseln wird zurzeit, wegen des hohen Energieaufwands bei der Produktion sowie der Recyclingproblematik im Sinne der Nachhaltigkeit, in unserer Gesellschaft kritisch diskutiert. In unserem Beitrag ist der fachsystematische Fokus auf die Stoffklasse der Kunststoffe und der Metalle gerichtet, insbesondere geht es um Polymilchsäure als Biokunststoff, um Polypropylen als herkömmlichen Kunststoff und um Aluminium. Der übergeordnete, kompetenzbezogene Fokus bietet das fächerübergreifende Thema der Nachhaltigkeit, in diesem Fall überwiegend aus dem Blickwinkel der Chemie beleuchtet. Die Schülerinnen und Schüler üben sich darin, eine neue Technologie – kompostierbare Kaffeekapseln aus einem Biokunststoff – kritisch und multiperspektivisch zu bewerten. Informationen aus verschiedenen Wissensdomänen werden zu komplexen Zusammenhängen zusammengefügt und gegeneinander abgewogen.
Leseprobe ansehen
# nachhaltigkeit
# polymerisation
# polykondensation
# thermoplaste
# polymilchsäure
# polypropylen
# aluminium
# recycling
# schmelzflusselektrolyse

Kompetenzen

Niveau:vertiefend
Fachlicher Bezug:Polykondensation, Polymerisation, Thermoplaste, Recycling, Elektrolyse
Methode:Einzelarbeit, Partnerarbeit, Klausuraufgabe
Basiskonzepte:Struktur-Eigenschafts-Konzept, Konzept der chemischen Reaktion
Erkenntnismethoden:auf Teilchenebene interpretieren
Kommunikation:begründen, präsentieren
Bewertung/Reflexion:Potenzial von PLA als Alternative zu erdölbasierten Kunststoffen diskutieren
Inhalt in Stichworten:Nachhaltigkeit, Polymerisation, Polykondensation, Thermoplaste, Polymilchsäure, Polypropylen, Aluminium, Recycling, Schmelzflusselektrolyse

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.