Kain und Abel - Vom richtigen Umgang mit Neid und Streit

Kain und Abel

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Streit unter Geschwistern – ganz normal? In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Kinder mit der biblischen Geschichte der Brüder Kain und Abel auseinander.
Leseprobe ansehen
# religion
# altes testament
# kain und abel
# konflikte
# zusammenleben

Kompetenzen

Klassenstufen:3 und 4
Dauer:4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Religion im Alltag wahrnehmen und darstellen, Bibel und biblische Geschichten kennen, den Umgang mit eigenen Gefühlen lernen
Thematische Bereiche:Altes Testament, Kain und Abel, Konfliktlösung
Medien:Texte, Arbeitsblätter, Bodenbild, Lied

Inhaltsangabe

Legende:

AB: Arbeitsblatt, TX: Text, LN: Lied mit Noten, VL: Mal-/Bastelvorlage

1. Stunde

Thema:Kain und Abel – Neid unter Geschwistern
Vorbereitung:Utensilien für das Bodenbild bereitlegen.
Einstieg:
M 1 (AB)Anleitung für das Bodenbild / L liest die Geschichte vor und legt das Bodenbild.
M 2 (VL)Vorlagen für das Bodenbild
Hauptteil:
M 3 (AB)Warum hast du das getan? / SuS versetzen sich in Kain und Abel hinein.
M 4 (AB)Die Geschichte von Kain und Abel / SuS lesen den Text und lösen die Aufgaben.
M 5 (AB)Kain und Abel – Suchsel / SuS markieren Wörter im Buchstabengitter.
Abschluss:Die Ergebnisse werden besprochen.
Benötigt:1 braunes und 1 grünes Tuch, 2 Teelichte/LED-Lichter, 2 feuerfeste Gläser, Streichhölzer/Feuerzeug

2. Stunde

Thema:Neid – Wie gehe ich damit um?
Einstieg:Kain war damals auf Abels Schafherde neidisch. Worauf können Menschen heute neidisch sein?
Hauptteil:SuS bilden 3er- bis 4er-Gruppen, schneiden aus Zeitschriften aus, was Menschen neidisch macht, und gestalten dazu je ein Plakat. Danach präsentieren die Gruppen sich gegenseitig ihre Ergebnisse.
M 6 (AB)Gute und schlechte Gefühle / SuS beantworten Fragen zum Thema Neid.
M 7 (TX)Lena und Sabine / SuS lesen den Text und diskutieren in Partnerarbeit Fragen dazu.
SuS studieren in Kleingruppen ein gutes Ende der Geschichte ein.
Abschluss:Die Gruppen spielen ihre Szenen vor.
Benötigt:große Bögen Tonpapier, Zeitschriften o. Ä., Scheren, Klebstoff

3. Stunde

Thema:Wozu kann Neid führen?
Einstieg:In der letzten Stunde haben wir darüber gesprochen, wozu Neid führen kann. Aus Neid kann Hass werden. Aus Hass kann Streit entstehen. Und Streit (z. B. zwischen Völkern) kann sogar in Krieg ausarten.
L schreibt die Wörter „Hass“, „Streit“ und „Krieg“ an die Tafel und lässt SuS die Gegensätze finden („Liebe“, „Versöhnung“, „Frieden“).
Hauptteil:
M 8 (AB)Wie fühlt sich das an? / SuS setzen einen Begriff kreativ um.
Die Aufgabe kann auch mit einem positiven oder negativen Gefühl (siehe 2. Stunde) umgesetzt werden.
  • Wie könnte diese „Negativ-Spirale“ durchbrochen werden?
  • Was können wir tun, um es gar nicht so weit kommen zu lassen?
M 9 (TX)6 Schritte zur Konfliktlösung / Die Regeln werden gemeinsam besprochen.
Die Vorlage kann großkopiert und im Klassenzimmer aufgehängt werden.
Abschluss
M 10 (AB)Mein Friedensgedicht / SuS schreiben ein Gedicht und lesen es, wenn sie möchten, vor.

4. Stunde

Thema:Ich bin gut, so wie ich bin
Einstieg:Manchmal ist es gar nicht nötig, neidisch zu sein oder sich immer mit anderen zu vergleichen. Wir sind gut, so wie wir sind. Gott hat uns einzigartig geschaffen.
Hauptteil:
M 11 (TX)Herr, du kennst mich – Psalm 139 / SuS lesen den Psalm.
Die SuS malen ein Bild von sich selbst. Anschließend drehen sie ihre Bilder um, schreiben ihren Namen darauf und legen die Blätter auf Tischen aus. Alle SuS gehen nun umher und schreiben etwas Nettes/Positives unter die Namen der Mitschüler (z. B. „Du kannst toll singen“, „Du bist sehr hilfsbereit“ o. Ä.
Abschluss:
M 12 (LN)Bist du groß oder bist du klein / SuS singen das Lied und die Inhalte der Unterrichtseinheit werden nochmals zusammenfassend besprochen.
Benötigt:ggf. Zeichenblöcke, Buntstifte

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.