Kakaoplantagen im Klimawandel - Mystery zur Schokolade

Kakaoplantagen im Klimawandel

Gymnasium

Biologie

7. | 8. | 9. Klasse

5 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Lassen Sie Ihre Lernenden mithilfe dieser kooperativen Mystery-Lerneinheit den Schokoladenriegel bis zum Ökosystem der Kakaoplantage rückverfolgen und dabei die Folgen des Klimawandels auf unsere Lieblingsnascherei erforschen. Im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) werden hierbei moderne Klimamodelle erarbeitet und zukunftsorientierte Handlungsoptionen entwickelt.
Leseprobe ansehen
# klimawandel
# ökosystem
# bne
# klimamodelle
# nahrungsmittel

Kompetenzen

Klassenstufe:7–9
Dauer:6 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 5)
Kompetenzen:Die Lernenden 1. beschreiben die Biosphäre als System aus Ökosystemen, 2. beschreiben die Begriffe Biotop und Biozönose, 3. betrachten den Kohlenstoffkreislauf unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit, 4. untersuchen nachhaltige Handlungsvorschläge an globalen und lokalen Beispielen.
Thematische Bereiche:Klimawandel, Ökosystem, BNE, Klimamodelle, Nahrungsmittel
Medienkompetenzen:Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren (1); Kommunizieren und Kooperieren (2); Produzieren und Präsentieren (3); Problemlösen und Handeln (5); Analysieren und Reflektieren (6)

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Der Kakaobaum
M 1Der Schokolade auf der Spur – Mystery
M 3Hilfekarten für M 1 und M 2
ZM1PowerPoint Schokolade
Benötigt:
  • ggf. Beamer/Whiteboard für die PowerPoint
  • ggf. laminierte Mystery-Karten für jede Gruppe
  • ggf. laminierte Hilfekarten
  • 1 DIN-A2-Papierbogen pro Gruppe

2./3. Stunde

Thema:Die Gefährdung der Kakaoplantagen
M 2Die Kakaokrise – Eine Welt ohne Schokolade?
M 3Hilfekarten für M 1 und M 2
M 4Klimamodelle für Kakaoplantagen
Benötigt:
  • ggf. Beamer/Whiteboard für die PowerPoint
  • ggf. laminierte Hilfekarten

4. Stunde

Thema:Die Klimakrise
M 5Der Klimawandel
M 6Hilfekarten für M 5
Benötigt:
  • ggf. Beamer/Whiteboard für die PowerPoint
  • internetfähige Endgeräte für die Lernenden
  • ggf. laminierte Hilfekarten

5./6. Stunde

Thema:Nachhaltige Handlungsoptionen im Alltag
M 7Wie retten wir die Schokolade? – Mystery
M 8Bildung für nachhaltige Entwicklung
M 9Wir stellen unsere eigene Schokolade her
Benötigt:
  • ggf. Beamer/Whiteboard für die PowerPoint
  • ggf. laminierte Mystery-Karten für jede Gruppe
  • 1 DIN-A2-Papierbogen pro Gruppe
  • internetfähige Endgeräte für die Lernenden
Zutaten und Geräte für die Schokoladenherstellung
  • 100g Kakaobutter
  • 100 g Backkakao
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • ggf. Zusatzzutaten
  • 1 großer Topf
  • 1 kleiner Topf
  • Leitungswasser
  • Heizplatte
  • 1 Löffel zum Rühren
  • Schokoladenform oder Backpapier

Lösungen

Die Lösungen zu den Materialien finden Sie ab Seite 23.

Minimalplan

Bei Zeitmangel können einige Materialien übersprungen oder verkürzt durchgenommen werden. M 2 kann entfallen oder durch eine kurze Diskussion über die Schlagzeilen ersetzt werden. Ebenso kann auf das zeitintensive zweite Mystery M 7 verzichtet werden, wenn die Kernaussage in einem plenaren Unterrichtsgespräch geklärt wird. Die Internetrecherchen in M 5 und M 8 können als vor- bzw. nachbereitende Hausaufgabe genutzt werden und die Herstellung der eigenen Schokolade in M 9 kann entfallen.

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.