Kalorimetrie - Einstieg in thermodynamische Grundlagen

Kalorimetrie

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Chemie

11. | 12. | 13. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Farbseite

Beschreibung

Gerade im Umgang mit dem Begriff der Energie manifestieren sich bei Schülerinnen und Schülern (SuS) leicht Fehlvorstellungen, obwohl die Begrifflichkeit mittlerweile omnipräsent im Alltag zu sein scheint (Stichwort: Energiewende). Vertiefende thermodynamische Betrachtungen von chemischen Prozessen stellen aufgrund der erhöhten Abstraktion oft große Herausforderungen dar. Ein Zugang über einen alltagsrelevanten Sachverhalt kann hier die Zugangsschwelle senken und die Motivation der SuS deutlich erhöhen. In dieser Einheit führen die SuS dabei erst die kalorimetrische Untersuchung der Nudelverbrennung durch (hohe Handlungsorientierung) und werten diese nach einer Vorgabe aus. Die theoretischen Hintergründe werden anschließend erarbeitet und können immer wieder auf den eigens durchgeführten Versuch übertragen werden.
Leseprobe ansehen
# kalorimetrie
# thermodynamik
# verbrennung
# verbrennungswärme
# enthalpie
# reaktionswärme
# exotherm
# endotherm
# brennwert
# reaktionsenthalpie

Kompetenzen

Niveauvertiefend
Fachlicher BezugThermodynamik, Kalorimetrie
MethodeSchülerversuch, Kleingruppenarbeit, Einzelarbeit
BasiskonzepteEnergieumsatz chemischer Reaktionen
Erkenntnismethodenforschend-entwickelnd im Schülerversuch
KommunikationVersuchsauswertung, Concept-Map erstellen
Bewertung/ReflexionBewertung der eigenen Versuchsergebnisse
Inhalt in StichwortenKalorimetrie, Thermodynamik, Enthalpie, Reaktionswärme, exotherm, endotherm, Heizwert, Brennwert, Nudel, Schülerversuch, Reaktionsenthalpie, Bildungsenthalpie, Verbrennungsenthalpie

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB Arbeitsblatt

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.