Kann man den Zufall vorhersagen? - Die Pfadregeln im Baumdiagramm auf zwei Niveaus üben

Kann man den Zufall vorhersagen?

Mittlere Schulformen

Mathematik

9. | 10. Klasse

2 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ob beim Tauchen, auf dem Jahrmarkt oder beim Spieleabend - in dieser Aufgabenkartei auf zwei Niveaus üben Ihre Schüler nach Interesse und Leistungsstand das Anwenden der Pfadregeln bei mehrstufigen Zufallsversuchen. Sie erkennen, dass Baumdiagramme beim Visualisieren komplexerer Problemstellungen helfen und nutzen die Produkt- und die Summenregel, um Wahrscheinlichkeiten zu berechnen. Mit zwei Wiederholungsblättern sowie Tippkarten zu allen Aufgaben
Leseprobe ansehen
# mehrstufige zufallsexperimente
# absolute häufigkeit
# relative häufigkeit
# ergebnis
# ereignis
# baumdiagramm
# pfadregel

Kompetenzen

Klasse9/10
Dauer4 Stunden (Minimalplan: 2 Stunden)
Inhaltmehrstufige Zufallsexperimente untersuchen; absolute und relative Häufigkeit anwenden; Wahrscheinlichkeiten aus Textaufgaben ermitteln; Begriffe der Wahrscheinlichkeit vertiefen: Ergebnis, Ereignis, Wahrscheinlichkeit, Baumdiagramm, Ast; Baumdiagramme zu Textaufgaben erstellen; Wahrscheinlichkeiten mithilfe der 1. und 2. Pfadregel aus Baumdiagrammen ablesen und berechnen
Kompetenzenmathematische Probleme lösen (K2), mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K5)
Ihr PlusAufgaben im Karteikartenformat zum gezielten Üben auf zwei Niveaus

Inhaltsangabe

Stunde 1 Die Begriffe und Pfadregeln zur Wahrscheinlichkeitsrechnung wiederholen

M 1 (Ab)Begriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung – Wiederholung
M 2 (Ab)Die Pfadregeln – Wiederholung

Stunde 2–4 Zufallsexperimente – Aufgabenkarten für die Freiarbeit

M 3 (Ab)Zufallsexperimente mit Zurücklegen – Niveau ★
M 4 (Ab)Zufallsexperimente mit Zurücklegen – Niveau ★★
M 5 (Tk)Zufallsexperimente mit Zurücklegen – Tippkarten
M 6 (Ab)Zufallsexperimente ohne Zurücklegen – Niveau ★
M 7 (Ab)Zufallsexperimente ohne Zurücklegen – Niveau ★★
M 8 (Tk)Zufallsexperimente ohne Zurücklegen – Tippkarten
M 9 (Ab)Mehrstufige Zufallsexperimente – Niveau ★–★★
M 10 (Tk)Mehrstufige Zufallsexperimente – Tippkarten
M 11 (Bv)Tippschieber – Bastelvorlage

Minimalplan

Die Zeit ist knapp? Dann nutzen Sie im Rahmen von ein bis zwei Übungsstunden zur Wiederholung der Begrifflichkeiten M 1 und zur Übung der Pfadregeln M 2.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.