Karl der Große - Pater Europae

Karl der Große

Gymnasium

Latein

5. | 6. Lernjahr

20 Unterrichtsstunden

Beschreibung

14 n. Chr. starb Gaius Iulius Caesar Augustus, der erste römische Kaiser, der dem römischen Reich nach langen Jahren der Bürgerkriege zu neuer Blüte verholfen hat. Dieses Reich existierte bis 476 n. Chr.. 800 Jahre nach Augustus, im Jahre 814, starb Karolus, der erste Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Sein Ansinnen war es, das römische Reich wieder zu beleben. In der Tat ist er zur Brücke zwischen der Antike und der Neuzeit geworden, da seine Idee von Europa bis heute lebendig ist.
Leseprobe ansehen
# karl
# europa
# einhard

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:10./11. Klasse, 4./5. Lernjahr
Dauer:20 Unterrichtsstunden + LEK
Kompetenzen:1. Textkompetenz: Originaltexte erschließen, übersetzen. 2. Kulturkompetenz: Verständnis des Einflusses der Römer auf die Geschichte und Kultur Europas
Thematische Bereiche:Biographien berühmter Persönlichkeiten; Fundament europäischer Kultur; Fortleben des Imperium Romanum
Zusatzmaterialien:Die karolingische Renaissance (ZM 1), Die artes liberales (ZM 2)

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Einstieg in die Lektüre
M 1Was ist Europa? / Deutsche Informationstexte, Interpretation

2./3. Stunde

Thema:Einhard: Vita Caroli Magni: Der Prolog (Teil 1)
M 2Damit nichts in Vergessenheit gerät – Prologus / Übersetzung, Satzstrukturanalyse, Interpretation

4.–6. Stunde

Thema:Der Sachsenkrieg
M 3Ein heiliger Krieg? Karls Krieg gegen die Sachsen (Kap 7) / Übersetzung, Satzstrukturanalyse, Sachtext, Interpretation

7./8. Stunde

Thema:Karl und die Expansion seines Reiches
M 4Karl und sein Heiliges Römisches Reich (Kap. 15) / Übersetzung, Stilmittel, Interpretation, Kartenvergleich

9./10. Stunde

Thema:Die Kunst der Diplomatie
M 5Politik in tausend und einer Nacht: Karls Diplomatie (Kap. 16) / Satzstrukturanalyse, Übersetzung Lückentext, Stilmittel, Interpretation

11./12. Stunde

Thema:Karl und seine Familie
M 6Karls Familiensinn (Kap. 18) / Übersetzung, Stilmittel, Interpretation, Kartenvergleich

13. Stunde

Thema:Karls äußeres Erscheinungsbild
M 7Ein ganz Großer? – Karls äußere Erscheinung (Kap. 22) / Übersetzung Lückentext, Stilmittel, Interpretation, Bildbeschreibung

14./15. Stunde

Thema:Karls Bildung
M 8Karls Bildung (Kap 25) / Übersetzung, Interpretation

16. Stunde

Thema:Karl und das Christentum
M 9Karls Frömmigkeit (Kap. 26-27) / Übersetzung Korrekturtext, Stilmittel, Interpretation

17. Stunde

Thema:Die Kaiserkrönung Karls
M 10Kaiser wider Willen? Karls Krönung (Kap. 28) / Übersetzung Lückentext, Satzstrukturanalyse, Stilmittel, Interpretation

18. Stunde

Thema:Karls Tod und Testament
M 11Karls Tod / Übersetzung Lückentext, Satzstrukturanalyse, Stilmittel, Interpretation

19./20. Stunde

Thema:Abschluss der Unterrichtseinheit
M 12Martin Kessler: Vor 1200 Jahren gestorben: Was die Moderne Karl dem Großen verdankt/ Zusammenfassung und RückblickFilm ZDF-Mediathek: Die Deutsche II – Karl der Große und die Sachsen, Interpretation

Lernerfolgskontrolle

Thema:Karolus Magnus

Lösungen

Die Lösungen zu den Materialien finden Sie ab Seite 32.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.