Karl der Große - Vater Europas?

Karl der Große

Mittlere Schulformen

Geschichte

5. | 6. Klasse

3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Karl der Große ist die wohl bekannteste Herrscherpersönlichkeit des Mittelalters. Wer war der Mensch, nach dem eine ganze Epoche benannt wurde? Wie regierte und verwaltete er sein riesiges Reich? Und welchen Beitrag leistete er durch seine Kirchen- und Bildungspolitik? Diesen und anderen spannenden Fragen gehen Ihre Schülerinnen und Schüler anhand anschaulicher Arbeitsblätter und Bildmaterialien auf den Grund.
Leseprobe ansehen
# karl der große
# mittelalter
# reich karls des großen
# verwaltung
# kirchen- und bildungspolitik
# kaiser
# frankenreich

Kompetenzen

Klasse:6
Dauer:3 Stunden
Kompetenzen:
  • die Kirchen- und Bildungspolitik Karls erklären können
  • die Verwaltung des Frankenreiches beschreiben können
  • einer Quelle Informationen entnehmen und diese deuten können
Aus dem Inhalt:
  • Wer war eigentlich Karl der Große?
  • Wie verwaltete Karl sein riesiges Reich?
  • Ist der Titel „Vater Europas“ sinnvoll?

Inhaltsangabe

Stunde 1Karl der Große – der erste deutsche Kaiser
M 1 (Ab)Wie sah Karl der Große aus?
M 2 (Fo)Karl der Große – ein Porträt
Stunde 2Das Frankenreich
M 3 (Ab)Das Reich Karls des Großen: das Frankenreich
M 4 (Ab)Wie verwaltete Karl sein riesiges Reich?
Stunde 3Karl der Große – Vater Europas?
M 5 (Ab)Der Internationale Karlspreis
M 6 (Ab)Gruppe 1: Karl der Große setzt sich für Bildung ein
M 7 (Ab)Gruppe 2: Karl der Große verbreitet das Christentum
M 8 (Tx)„Karl der Große, Vater Europas?“ – Eine Talkshow
M 9 (Tx)Von A bis Z – das Wichtigste auf einen Blick

Abkürzungen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.