Mittlere Schulformen
Erdkunde / Geographie
7. | 8. | 9. Klasse
6 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Etwa 15 Prozent der Erdoberfläche sind Karstgebiete. Sie sind z. B. in Teilen Asiens, am Mittelmeer und in Deutschland zu finden. Umwelteinflüsse und Eingriffe des Menschen haben dafür gesorgt, dass der natürliche Vegetationsschutz von Kalkgesteinen wie Dolomit oder Marmor verloren ging. Dadurch wurde die zerstörerische Wirkung von Regen- oder Schmelzwasser begünstigt. Trockentäler, Dolinen, Karstquellen oder Tropfsteinhöhlen entstanden durch Lösungsverwitterung. Sie prägen diese Karstlandschaften.
# karst
# verkarstung
# karstformen
# karstgebiete
# karsthydrologie
# verwitterung
# karsterscheinungen
# geomorphologie