Kaufverträge - Rechte und Pflichten von Käufer und Verkäufer

Kaufverträge

Berufliche Schulen

Politik & Wirtschaft

11. | 12. | 13. Klasse

9 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Differenzierungsmaterial

Beschreibung

Die Schülerinnen und Schüler haben in ihrem Leben schon unzählige Kaufverträge geschlossen, jedoch passiert dies nicht immer bewusst. In dieser Einheit werden die Schritte und Bedingungen von Kaufverträgen unter die Lupe genommen. Anhand von Gesetzestexten werden die Begriffe Geschäftsfähigkeit, Willenserklärung, Mangel und Widerruf erarbeitet. Die Auszubildenden lernen Verträge und Rechtsfälle zu beurteilen und entsprechende Paragrafen anzuführen. Sie können fehlerhafte Verträge sowie Mängel erkennen und diese rechtsgültig beanstanden.
Leseprobe ansehen
# kaufverträge
# geschäftsfähigkeit
# bgb
# schuldverhältnisse
# nichtigkeit
# anfechtbarkeit
# mangelware
# gewährleistung
# widerruf
# schadensersatz

Kompetenzen

Dauer:9 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Gesetzestexte anwenden; Rechtsfälle beurteilen; Geschäftsfähigkeit und Rechtslage bei Kaufverträgen kennen; fehlerhafte Kaufverträge und Mängel erkennen; Nichtigkeit und Anfechtbarkeit unterscheiden
Thematische Bereiche:Vertragsrecht; Kaufverträge; Gewährleistung und Widerruf bei Internetkäufen; Geschäftsfähigkeit; Mängel; Rückgaberecht
Medien:Gesetzestexte, Rechtsfälle, Lückentexte
Zusatzmaterialien:Auszug aus dem BGB, Anfechtung von Kaufverträgen, Glossar

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.