Kaum zu hören und trotzdem da - Wörter mit Dehnungs-h

Kaum zu hören und trotzdem da

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wörter mit Rechtschreibbesonderheiten sind für Schülerinnen und Schüler oft schwer zu automatisieren. Dieser Beitrag widmet sich der orthografischen Besonderheit des Dehnungs-h. Durch einen handlungsorientierten Zugang wird die Basis zur Verinnerlichung des eher abstrakten Dehnungs-h gewährleistet. Die Schülerinnen und Schüler lernen einen sogenannten Rechtschreib-Check kennen und trainieren anschließend die Wörter mithilfe eines umfangreichen Übungsangebots in Form einer Stationenarbeit.
Leseprobe ansehen
# deutsch
# dehnungs-h
# wortfamilien
# wortarten
# rechtschreibung
# rechtschreibstrategien

Kompetenzen

Klassenstufe:3 und 4
Dauer:ca. 5 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Richtig schreiben; Sprachliche Strukturen und Begriffe kennen und anwenden
Thematische Bereiche:Orthografische Besonderheiten erkennen und abspeichern, Wortbausteine und Signalgruppen erkennen
Medien:Arbeitsblätter, Spiele, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Organisatorisches:Die Arbeitsmaterialien können in Form einer dreifach differenzierten Stationenarbeit angeboten werden.

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

TX: Text; AB: Arbeitsblatt; AL: Anleitung; BD: Bilder/Bildkarten; VL: Vorlage

1. Stunde

Thema:Wörter mit Dehnungs-h kennenlernen
Einstieg:L kann Wörter mit einem Dehnungs-h an die Tafel schreiben und vorlesen; SuS werden gefragt, was all die Wörter miteinander verbindet (UG)
M 1 (AB)Leserätsel zu Wörtern mit Dehnungs-h (Teil 1) / Die SuS lesen kurze Sätze und erraten, was darin beschrieben wird (EA); werden die Bildkarten aus Teil 2 richtig zugeordnet, ergibt sich ein Lösungswort
M 1 (BD)Leserätsel zu Wörtern mit Dehnungs-h (Teil 2) / Die Bildkarten sind zur Überprüfung von Teil 1 des Leserätsels gedacht; die einzelnen Buchstaben ergeben ein Lösungswort (EA)
M 2 (TX)Wortkarten für die Tafel / L kann die einzelnen Wörter aus M 1 in Form von Wortkarten an die Tafel hängen, um mit den SuS über das Dehnungs-h zu sprechen (UG)
M 3 (VL)Tafelbild: Rechtschreib-Check zum Dehnungs-h / Mithilfe des Tafelbildes kann L die Bedingungen visualisieren, unter denen ein Wort i. d. R. mit einem Dehnungs-h geschrieben wird (UG)
Benötigt:
  • Magnete für Tafel
  • geeignetes Medium, um M 2 und M 3 zu projizieren

2.–4. Stunde

Thema:Stationenarbeit zum Dehnungs-h
M 4 (AB)Stationenarbeit zum Dehnungs-h (Laufzettel) / Die SuS erhalten eine Übersicht über die einzelnen Stationen und können diese nach dem Bearbeiten abhaken (EA), außerdem eine Sammlung von Wörtern mit Dehnungs-h als Kontrollhilfe (EA)
M 5–M 7 (AB)Wörtersuchsel mit Dehnungs-h (Station 1) / In einem Suchsel müssen die SuS Wörter mit Dehnungs-h finden und diese aufschreiben (EA)
M 8–M 10 (AB)Das Dehnungs-h entdecken (Station 2) / Die SuS entdecken das Dehnungs-h in Verbindung mit den voranstehenden Vokalen (EA)
M 11–M 13 (AB)Wortfamilien finden (Station 3) / SuS finden Wortfamilien von Wörtern mit Dehnungs-h und stellen fest, dass das Dehnungs-h „übernommen“ wird (EA)
M 14–M 16 (AB)Welche Wortart ist das? (Station 4) / SuS setzen sich mit dem Dehnungs-h in verschiedenen Wortarten (Nomen, Verb, Adjektiv) auseinander (EA)
M 17–M 19 (AB)Ein Knickdiktat zum Dehnungs-h (Station 5) / Das Knickdiktat kann von den SuS eigenständig durchgeführt werden; es umfasst mehrere Sätze, die Wörter mit Dehnungs-h enthalten (EA)
Vorbereitung:Die Stationen im Klassenzimmer verteilen; die einzelnen Arbeitsblätter entsprechend der Niveaustufen kopieren
Benötigt:
  • ggf. Hilfen zur Unterscheidung von Wortarten

5. Stunde

Thema:Abschlussaufgabe zum Dehnungs-h
M 20 (AB)Mit oder ohne Dehnungs-h? / Die SuS sollen entscheiden, ob Wörter mit oder ohne Dehnungs-h geschrieben werden (EA)
Vorbereitung:ggf. Rechtschreib-Check (M 3) für die SuS zugänglich machen
Benötigt:
  • ggf. geeignetes Medium, um M 3 zu projizieren

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.