Keine Strafe ohne Gesetz - Rechtsstaatliche Prinzipien verstehen

Keine Strafe ohne Gesetz

Mittlere Schulformen

Politik & Wirtschaft

9. | 10. Klasse

8 - 9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ein Rechtsstaat, das bedeutet mehr als das Vorhandensein von Gesetzen. Mit diesen Materialien erfahren die Lernenden, was einen Rechtsstaat auszeichnet. Dabei setzen sie sich auch mit dem Gesetzgebungsprozess auseinander und diskutieren, inwiefern Rechtsstaatlichkeit und Folter einander entgegenstehen.
Leseprobe ansehen
# rechtsstaat
# gerechtigkeit
# folter
# polizeistaat
# sozialstaat
# gesetzgebung
# legislative
# gewaltenteilung

Kompetenzen

Themen:Rechtsstaat und Gerechtigkeit, Abgrenzung zum Willkürstaat, Gesetzgebung und Rechtsprechung, Aufbau der Gerichtsbarkeit, Rechtsstaat und Sozialstaat, Bedrohungen für den Rechtsstaat
Ziele:Die Schülerinnen und Schüler erkennen und erklären die wichtigsten Merkmale eines Rechtsstaates in Abgrenzung zu einem Willkürstaat. Sie setzen sich mit Gesetzesauszügen sowie dem Gesetzgebungsverfahren auseinander und setzen ihre Kenntnisse handlungsorientiert in einem Rollenspiel um. Sie beurteilen das Spannungsverhältnis zwischen dem Rechtsstaats- und dem Sozialstaatsprinzip und diskutieren Fälle, in denen der Rechtsstaat durch Bedrohungen herausgefordert wird.
Klassenstufe:Klasse 9/10
Zeitbedarf:8 bis 9 Stunden

Inhaltsangabe

Stunde 1Der Rechtsstaat – eine Einführung
M 1(Ab)Rechtsstaat – was bedeutet das?
M 2(Ab)Recht und Gerechtigkeit
Stunde 2Die Bundesrepublik als Rechtsstaat
M 3(Ab)Rechtsstaat und Willkürstaat – eine Abgrenzung
M 4(Tx)Der Rechtsstaatsbegriff im Gesetz
Stunden 3–5Grundprinzipien des sozialen Rechtsstaates
M 5(Ab/Tx)Keine Strafe ohne Gesetz – die Grundprinzipien des Rechtsstaates und der Rechtsprechung
M 6(Ab/Tx)Straf-, Zivil- und Jugendgericht – der Aufbau der Gerichtsbarkeit in Deutschland
M 7(Gd/Ab)Rechtsstaat und Sozialstaat – ein Spannungsverhältnis?
Stunde 6Das Gesetzgebungsverfahren
M 8(Tx)Gesetze und Gesetzgebung – wie entsteht eigentlich ein Gesetz?
Stunden 7–8Folter im Rechtsstaat?
M 9(Ab/Tx)Streckbank, Waterboarding und Gewaltandrohung – was bedeutet Folter?
M 10(Ab)Feedbackbogen Kurzreferat
M 11(Ab/Tx)Folter im Rechtsstaat – ein legitimes Mittel gegen Terrorismus?
M 12(Tx)Glossar

ZusatzmaterialienZM 1 Lernerfolgskontrolle

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.