Kernphysik am CERN - Tests auf Abiturniveau

Kernphysik am CERN

Gymnasium

Physik

12. | 13. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In diesem Beitrag für den Physikunterricht der gymnasiale Oberstufe werden zwei Klausuren auf Abiturniveau vorgestellt, deren Aufgaben sich mit verschiedenen Experimenten des Kernfoschungszentrums CERN beschäftigen. Sie motivieren Ihre Klasse mit faszinierenden Fragestellungen zu Teilchenbeschleunigern. Verbinden Sie die unterschiedlichen Teilgebiete der Elektrodynamik, Elementarteilchenphysik und der Relativitätstheorie miteinander durch anwendungsorientierte Klausuraufgaben. Mit realitätsnahen Rechenbeispielen bereiten Sie Ihre Klasse ideal auf das Abitur vor.
Leseprobe ansehen
# elektrodynamik
# teilchenbeschleuniger
# zyklotron
# standartdmodell
# elementarteilchen
# elementarteilchenphyik
# relativitätstheorie
# zeitdilatation
# längenkontraktion

Kompetenzen

Klassenstufe:12–13
Dauer:8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Physikalische Vorgänge und technische Geräte beschreiben, physikalische Arbeitsweisen reflektieren, funktionale Zusammenhänge zwischen physikalischen Größen verbal beschreiben und physikalische Formeln erläutern, Mathematisieren von Problemstellungen
Thematische Bereiche:Elektrodynamik, Teilchenbeschleuniger, Zyklotron, Standardmodell der Elementarteilchenphysik, Relativitätstheorie, Relativistische Masse, Zeitdilatation, Längenkontraktion

Inhaltsangabe

LEK = Lernerfolgskontrolle

1. Klassenarbeit (180 min)

M 1 (LEK)Vom ersten Beschleuniger zum LHC
Benötigt:
  • Physikalische Formelsammlung
  • Grafikfähiger Taschenrechner / CAS-Taschenrechner

2. Klassenarbeit (180 min)

M 2 (LEK)Protonenexperimente am CERN
Benötigt:
  • Physikalische Formelsammlung
  • Grafikfähiger Taschenrechner / CAS-Taschenrechner

Bewertungsraster

M 3Notenrückmeldung M 1
M 4Notenrückmeldung M 2

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.