KI im Berufsleben - Wie werden wir in Zukunft arbeiten?

KI im Berufsleben

Mittlere Schulformen

Ethik / Philosophie

10. Klasse

7 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Künstliche Intelligenz (KI) ist aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken. Zum Beispiel beim Onlineshoppen oder bei der Suche nach Informationen für ein Referat. Auch im Berufsleben wird KI immer bedeutsamer, weshalb sich auch Schülerinnen und Schüler, die kurz vor dem Schulabschluss stehen mit dem Thema befassen sollten. Die Lernenden überlegen, wie die Zukunft des Arbeitens aussehen könnte und erarbeiten ethische Richtlinien für den Einsatz von KI in der Arbeitswelt.
Leseprobe ansehen
# künstliche intelligenz
# technik-ethik
# eu ai-act
# ki
# ethik

Kompetenzen

Klassenstufe:10
Dauer:7–8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:den Einsatz von KI in Berufsfeldern analysieren und bewerten, ethische Richtlinien für KI entwickeln, einen Comic interpretieren, Stellung zum zukünftigen Einsatz von KI nehmen
Thematische Bereiche:Künstliche Intelligenz, Technik-Ethik, EU AI-Act

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Was ist KI? – Eine Definition erarbeiten
M 1Algorithmen, Chatbots, Deep Fakes – Wie neue Techniken unseren Alltag bestimmen
M 2Von reaktiven Maschinen zu selbstbewussten Robotern? – Welche Arten von KI gibt es?
Inhalt:Die Lernenden definieren den Begriff „künstliche Intelligenz“ und lernen verschiedene Arten von KI kennen.

3./4. Stunde

Thema:KI in der Arbeitswelt – Vor- und Nachteile
M 3KI im Berufsleben – Pflege
M 4KI im Berufsleben – Landwirtschaft
M 5KI im Berufsleben – Kindergarten und Schule
M 6KI im Berufsleben – Gastronomie
M 7KI im Berufsleben – Einzelhandel
M 8Placemat-Vorlage
Inhalt:Die Lernenden beschäftigen sich mit dem Einsatz von KI in verschiedenen Berufen. In Gruppenarbeit fertigen sie eine Placemat an, die sie im Plenum präsentieren.

5./6. Stunde

Thema:KI und ethische Verantwortung
M 9aKI und ethische Verantwortung (mittleres Niveau)
M 9bKI und ethische Verantwortung (leichteres Niveau)
M 10Europäische KI-Regeln – Der Artificial InteIligence-Act
Inhalt:Auf zwei Niveaustufen erarbeiten sich die Lernenden ethische Regeln zum Umgang mit KI und lernen die europäischen Regelungen kennen.

7./8. Stunde

Thema:Gefahren und Risiken von KI
M 11Deep Fake und Enkeltricks – Welche Risiken birgt KI?
M 12Und wenn Roboter die Macht übernehmen? – KI und der Mensch
M 13Brauchen wir KI? – Unterschiedliche Meinungen bewerten
M 14KI und der Mensch – So denken wir
Inhalt:Die Lernenden erarbeiten die Risiken, die künstliche Intelligenz mit sich bringen kann, und bilden sich eine eigene Meinung hierzu.

Hinweise und Erwartungshorizonte

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.