KI trifft Surrealismus - Traumlandschaften gestalten

KI trifft Surrealismus

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Kunst

7. | 8. | 9. | 10. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Thema „Traum und Wirklichkeit“ hat Künstlerinnen und Künstler seit jeher interessiert. Die Surrealisten stellten Traumbilder und andere irreale Phänomene sogar in das Zentrum ihres Schaffens. Und auch heute, in Zeiten der künstlichen Intelligenz, ist das Vermischen von Realem und Irrealem ein aktuelles Thema: Was ist wirklich? Was mithilfe der KI erzeugt? Und welche Rolle haben dabei eigentlich die Kunstschaffenden? Solchen Fragen gehen die Schülerinnen und Schüler in dieser Einheit nach, indem sie zunächst die Bildsprache der Surrealisten kennen-lernen, diese bei der KI-basierten Gestaltung einer Traumlandschaft anwenden und schließlich über die so entstandene Kunst diskutieren.
Leseprobe ansehen
# ki
# künstliche intelligenz
# bildgenerator
# surrealismus
# traum

Kompetenzen

Klassenstufen:7 bis 10
Dauer:ca. 5 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Kunstgeschichtliche Epochen kennen; Künstlerinnen und Künstler kennen; Kunstwerke betrachten und analysieren können; mediale Verfahren kennen und anwenden
Medienkompetenzen:Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren; Produzieren und Präsentieren; Analysieren und Reflektieren
Thematische Bereiche:Kunstgeschichte, Surrealismus, Gestalten mithilfe der künstlichen Intelligenz
Medien:Texte, Arbeitsblätter, Bilder, Gestaltungsaufgaben

Inhaltsangabe

Legende

AB: Arbeitsblatt – AF: Aufgabenstellung – BD: bildliche Darstellung – TX: Text – VL: Vorlage

1./2. Stunde

Thema:Grundlegende Informationen zu Traum und Surrealismus
M 1 (TX/AF)Was hast du heute Nacht geträumt? / Hinführung zu den Themen „Traum“ und „Surrealismus“; Internetrecherche zum Surrealismus
M 2 (AB/VL)Der Surrealismus / Sicherung der Rechercheergebnisse anhand eines Plakats
Benötigt:
  • M 1 im Klassensatz
  • M 2 (ein Mal pro Gruppe, DIN-A3-Format)
  • digitale Endgeräte mit Internetzugang

3./4. Stunde

Thema:Gestalten einer surrealistischen Traumlandschaft mit KI
M 3 (AB/BD)Die Bildsprache der Surrealisten am Beispiel von Max Ernst / Erarbeitung von Merkmalen surrealistischer Traumbilder anhand einer Collage von Max Ernst
M 4 (AB/AF)Eine surrealistische Traumlandschaft mit KI gestalten / Erzeugen einer Traumlandschaft mithilfe eines KI-Bildgenerators
Benötigt:
  • M 3 im Klassensatz
  • M 4 im Klassensatz
  • Endgerät mit Internetzugang

5. Stunde

Thema:Nachdenken über Kunst in Zeiten der KI
M 5 (AB)Ist das jetzt wirklich Kunst? Und wer hat sie gemacht? / Unterrichtsgespräch und Reflexion über KI-basierte Kunst
Benötigt:
  • M 5 im Klassensatz oder zur Projektion

Mögliche Weiterarbeit

Thema:Weiterarbeit mit den Arbeitsergebnissen
Gestaltung einer Collage mit den KI-erzeugten Bildern
Benötigt:
  • Ausdrucke der Schülerarbeiten aus der 3./4. Stunde, Scheren, Klebstoff, DIN-A4-Papier, evtl. weiteres Collagematerial, schwarze Fineliner

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.