Kinderarbeit - gesetzliche Regelungen und Fallbeispiele

Kinderarbeit

Mittlere Schulformen

Arbeitslehre

7. | 8. Klasse

7 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Im Rahmen dieser Unterrichtssequenz befassen sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem bildungsrelevanten Thema Kinderarbeit. Bei der historischen als auch gegenwartsbezogenen Auseinandersetzung mit diesem Thema stellen die Lernenden fest, dass Kinder und Jugendliche weltweit vor den Anforderungen der Arbeitswelt geschützt werden müssen.
Leseprobe ansehen
# recht
# kinderarbeit
# kinderarbeitsschutzverordnung
# jugendarbeitsschutzgesetz
# gesetzestexte
# arbeitswelt
# entwicklungsländer
# armut

Kompetenzen

Klassenstufe:7/8
Dauer:7–8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Die Lernenden erwerben Kenntnisse über rechtliche Bestimmungen, indem sie Gesetzestexte recherchieren, wichtige Informationen entnehmen und auf Fallbeispiele anwenden. Sie erkennen, dass gerade junge Menschen besonderen Schutz bei der Arbeit benötigen, und begründen die Notwendigkeit der Kinderarbeitsschutzverordnung und des Jugendarbeitsschutzgesetzes.
Thematische Bereiche:Recht, Kinderarbeit, Kinderarbeitsschutzverordnung, Jugendarbeitsschutzgesetz, Entwicklungsländer, Armut
Medien:(Gesetzes-)Texte, Audiosequenz, Web-Quests, Fallbeispiele

Inhaltsangabe

M 1      Was ist Kinderarbeit?

Benötigt:          Internet

Zusatzaufgaben

Zusatzaufgaben für schnelle Schülerinnen und Schüler

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.