Kindheit im 19. und 21. Jahrhundert vergleichen - Ein Stationenlernen

Kindheit im 19. und 21. Jahrhundert vergleichen

Mittlere Schulformen

Geschichte

7. | 8. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Schule, Freizeit, Arbeit: Was prägte die Kindheit der Kinder und Jugendlichen im 19. Jahrhundert? Und was heute? In einem Stationenlernen entdecken die Lernenden vergangene Lebenswelten und vergleichen Sie mit ihren eigenen. Dabei werden Aspekte wie Industrialisierung, Soziale Frage und Kinderrechte aufgegriffen und im Hinblick auf ihre Gegenwartsbedeutung diskutiert.
Leseprobe ansehen
# industrialisierung
# kindheit
# arbeiterschaft
# schule
# erziehung
# freizeit

Kompetenzen

Klassenstufe:8/9
Dauer:4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Texte lesen, historische Fotografien beschreiben und interpretieren, Informationen auswerten und vergleichen
Thematische Bereiche:Kinderarbeit, Gesellschaft und Wirtschaft in Deutschland im 19. Jahrhundert; Industrialisierung und Soziale Frage
Medien:Texte, Bilder, Mindmap

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Kindheit in Vergangenheit und Gegenwart
M 1Kinder und Kindheit – Gestern, heute, morgen
M 2Kindheit im 19. und 21. Jahrhundert – Schule, Arbeit, Freizeit
Inhalt:Die Lernenden verschaffen sich einen ersten Überblick über das Thema Kindheit. Sie bereiten das Stationenlernen vor.

2./3. Stunde

Thema:Kindheit im 19. und 21. Jahrhundert im Vergleich
M 3Station I A – Schule im 19. Jahrhundert
M 4Station I B – Schule im 21. Jahrhundert
M 5Station II A – Kinderarbeit im 19. Jahrhundert
M 6Station II B – Kinderarbeit im 21. Jahrhundert
M 7Station III A – Freizeit im 19. Jahrhundert
M 8Station III B – Freizeit im 21. Jahrhundert
Inhalt:Die Lernenden bearbeiten die drei Stationen jeweils für die beiden Jahrhunderte und halten ihre Ergebnisse in einer Tabelle fest.

4. Stunde

Thema:Kindheit im 19. und 21. Jahrhundert in der Diskussion
M 9Abschlussdiskussion: Die Soziale Frage
Inhalt:Die Lernenden vergleichen ihre Ergebnisse untereinander und führen eine Diskussion zur Bedeutung der Sozialen Frage heute.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.