Schnell die Richtung ändern - Kippwenden im Schwimmen

Schnell die Richtung ändern

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Sport

7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. Klasse

2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wenn die Schwimmstrecken länger sind als die Länge der jeweiligen Schwimmbahn, muss man wenden. Ziel einer effektiven Wende ist ein Umlenken der Bewegung an der Wand um 180 Grad ohne Zeitverlust. Hat man einmal das Prinzip der Kippwende verstanden, lässt es sich auf alle vier Lagen anwenden. Die Schülerinnen und Schüler probieren die Wenden aus und sammeln Bewegungserfahrungen im und unter Wasser.
Leseprobe ansehen
# schwimmen
# lagenschwimmen
# kippwende

Kompetenzen

Klassenstufe:7–13, Fortgeschrittene
Dauer:2 Doppelstunden
Kompetenzen:Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten, Orientierungsfähigkeit und Differenzierungsfähigkeit, Urteilsfähigkeit
Thematische Bereiche:Wasserbewältigung, Schwimmen, Kippwenden
Medien:Übungs- und Theoriekarten
Zusatzmaterial:farbiges DIN-A2-Poster (M 11)

Inhaltsangabe

1. Doppelstunde

Thema:Die Kippwende beim Kraul- und Rückenschwimmen
M 1Groß weniger klein
M 2Abstoßen von der Wand
M 3Die Kippbewegung
M 4Die Kippwende beim Kraulschwimmen
M 5Die Kippwende – Basics
M 6Häufige Fehler bei der Kippwende
M 7Die Kippwende beim Rückenschwimmen
Benötigt:1 Würfel und 1 Poolnudel pro Schüler, Beckenrand, flaches oder tiefes Wasser, Kappen für die Hälfte der Schüler, 1 Plastikball, ggf. 2 Wasserballtore

2. Doppelstunde

Thema:Die Kippwende beim Brustschwimmen
M 8Die Knotenpunkte beim Tauchzug
M 9Die Kippwende beim Brustschwimmen
M 10Korrekturbogen Brust-Kippwende
M 11Die Kippwende beim Schwimmen
Benötigt:Korrekturbogen M 10 und 1 Stift pro Schüler, Kappen für die Hälfte der Schüler, Wasserball, Matten, Reifen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.