Gymnasium | Mittlere Schulformen
Deutsch
9. | 10. Klasse
10 - 14 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gymnasium | Mittlere Schulformen
Deutsch
9. | 10. Klasse
10 - 14 Unterrichtsstunden
Klassenstufe: | 9/10 |
Dauer: | 10–14 Unterrichtsstunden + LEK |
Thematische Bereiche: | Endphasenverbrechen gegen Ende des Zweiten Weltkriegs |
Kompetenzen: | 1. Umgang mit Texten und Medien: ein anspruchsvolles Jugendbuch lesen und Zusammenhänge herstellen; 2. Sprechen und Zuhören: sich über die Inhalte des Buches austauschen; 3. Schreiben: auf Textinhalte schriftlich reagieren, unterschiedliche Schreibaufgaben bearbeiten |
Thema: | Die Situation kurz vor Kriegsende | |
M 1 | April 1945 – Die Lage in Penzberg / Den Alltag von Jugendlichen in einer Kleinstadt nachvollziehen; Kapitel 1 lesen (LV, GA, EA) | |
Hausaufgabe: | Kapitel 2 und 3 lesen |
Thema: | Wechselnde Erzählperspektiven als Besonderheit der Darstellung | |
M 2 | Der Erzähler und sein Blick auf das Geschehen / Erzählperspektiven bestimmen (GA, PA, EA) |
Thema: | Die Prägung von Kindern und Jugendlichen im Dritten Reich | |
M 3 | Erziehung in der Nazi-Zeit – Vorbereitung auf den Krieg / Den Einfluss von Politik und Elternhaus verstehen (UG, GA, PA, EA) | |
Hausaufgabe: | Kapitel 4 lesen | |
Benötigt: |
|
Thema: | Ankündigung des Kriegsendes durch die Freiheitsaktion Bayern | |
M 4 | Eine Meldung im Radio – Erste Reaktionen darauf / Das Verhalten von Maries Eltern beurteilen (GA, PA, EA) | |
Hausaufgabe: | Kapitel 5–11 lesen | |
Benötigt: |
|
Thema: | Handlungsmotive verschiedener Personen | |
M 5 | Die Freiheitsaktion Bayern – Das Handeln Einzelner / Ihre Gedanken über die Zukunft verstehen (GA, PA, EA, UG) | |
Hausaufgabe: | Kapitel 12 lesen | |
Benötigt: |
|
Thema: | Unbelehrbare Nazis – Wenige Tage vor Kriegsende | |
M 6 | Der Wille zum Kampf und der Glaube an den Endsieg / Die Aktionen von Nazi-Fanatikern beurteilen (GA, PA, UG) | |
Hausaufgabe: | Kapitel 13 und 14 lesen | |
Benötigt: |
|
Thema: | Gedanken über die Zeit nach dem Krieg | |
M 7 | Das Ende des 1000-jährigen Reichs – Nach nur 12 Jahren? / Die Vorstellungen von Marie und Schorsch vergleichen (GA, PA, UG) | |
Hausaufgabe: | Kapitel 15–24 lesen |
Thema: | Die Motive der Nazi-Getreuen | |
M 8 | Eine unerwartete Wende und ihre Folgen / Gründe für das Handeln der Unbelehrbaren unterscheiden (GA, PA, EA, UG) | |
Hausaufgabe: | Kapitel 25–28 lesen |
Thema: | Unmenschlichkeit durch blinden Gehorsam | |
M 9 | Hinterhältige Morde am helllichten Tag / Das Verhalten der Täter bewerten (GA, PA, EA, UG) | |
Hausaufgabe: | Teil 2 des Buches lesen |
Thema: | Reaktionen von Leserinnen und Lesern | |
M 10 | „Dunkelnacht“ – Rezensionen zum Buch / Bewertungen des Buches vergleichen (UG, GA, PA, EA) |
Thema: | Besonderheiten der Sprache | |
M 11 | Stilistische Mittel und ihre Wirkung / Die Sprache ausgewählter Abschnitte untersuchen (GA, PA, EA) |
Thema: | Die juristische Aufarbeitung der Verbrechen | |
M 12 | Erst hohe Strafen, dann Freisprüche / Die damalige Rechtsprechung kennen und beurteilen (GA, EA, UG) |
Thema: | Das Gedenken an die Opfer der Mordnacht | |
M 13 | Die Stadt Penzberg heute und ein Blick zurück / Vorstellungen der Autorin mit den Vorstellungen der Stadt Penzberg vergleichen (GA, EA, UG) |
Thema: | Kirsten Boies Anliegen | |
M 14 | „Dunkelnacht“ und die Hoffnung der Autorin / Ihre Vorstellungen kennen und verstehen (GA, PA, UG) |
Thema: | Der Kampf gegen rechtes Gedankengut – Mithilfe von Literatur? |
Behandelt werden sollten
Alle Materialien der Einheit finden Sie als Word-Dokumente im Online-Archiv bzw. in der ZIP-Datei. So können Sie die Materialien gezielt bearbeiten und sie auf Ihre Lerngruppe abstimmen.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.