Klänge - Klang-Verwandlungen

Klänge

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Musik

5. | 6. | 7. | 8. Klasse

8 - 14 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Audio/Video-Teil

Beschreibung

Was klingt alles in unserer Umwelt? Wie verändern sich Klänge? Diese und viele andere Hörerfahrungen machen die Schülerinnen und Schüler tagtäglich. Sie lernen verschiedene Situationen kennen, sie machen auch Erfahrungen des Hörens und Lesens, des Beschreibens und Erfindens sowie der Realisation von Klängen, die sich in verschiedenen Erscheinungsformen präsentieren.
Leseprobe ansehen
# klänge
# klang-verwandlungen
# hörerfahrungen
# hören
# visualisierung
# notation

Kompetenzen

Klassenstufe:5–8
Dauer:8–14 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Alltägliche Hörerfahrungen mit Klängen der Umwelt und der Musik beschreiben, nachahmen und umgestalten; unterschiedliche Klänge in Klangbeispielen kennen und erkennen; eigene Gestaltung von Klängen; Klänge in verschiedenen Verwandlungsformen beschreiben und gestalten
Thematische Bereiche:Instrumentenkunde, Akustik, Hörerziehung, Notation
Klangbeispiele:CD 50 zu RAAbits Musik (Februar 2020)

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Bilder – Klänge
M 1Bilder – Klänge / Zuordnung von Bildern zu Hörsituationen

3./4. Stunde

Thema:Klänge hören: Musikstücke und Klänge im Hörtest
M 2Klänge hören und beurteilen (1): Ein Musiktest / Hören und Bewerten verschiedener Musikausschnitte und Klänge
M 3„Pochette surprise“ in Oszillogrammen und Noten / Beziehen des Gehörten auf Visualisierungen
M 4Klänge hören und beurteilen (2): Ein Klangtest / Hören und Bewerten verschiedener Klänge
Klangbeispiele:CD 50, Track 8–20

5./6. Stunde

Thema:Klänge hören – enträtseln – verwandeln
M 5Klänge hören – enträtseln – verwandeln / Verschiedene Klänge aus derselben Klangquelle: Hören und Lesen, Reagieren, Nach- und Umgestalten
Klangbeispiele:CD 50, Track 21–27

7./8. Stunde

Thema:Bekannte und unbekannte Klänge – Gewöhnliche und ungewöhnliche Klangverbindungen
M 6Bekannte und unbekannte Klänge – Gewöhnliche und ungewöhnliche Klangverbindungen / Ähnliche Klänge aus verschiedenen Klangquellen: zusammenmontierte Klänge; vergleichendes Hören: Einzelklänge – Klangfolgen
Klangbeispiele:CD 50, Track 28–30

9./10. Stunde

Thema:Alltägliche Klänge – Klänge im Fernsehzimmer
M 7Alltägliche Klänge – Klänge im Fernsehzimmer / Erarbeitung eines Hörspielausschnitts
Klangbeispiele:CD 50, Track 31/32

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.