Klausur: Der Panamakanal - Globaler Güterverkehr als Motor der Raumentwicklung?

Klausur: Der Panamakanal

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Erdkunde / Geographie

11. | 12. | 13. Klasse

2 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In diesem aktuellen Klausurbeispiel analysieren die Schülerinnen und Schüler die Entwicklung und Bedeutung des Panamakanals. Diese interozeanische Wasserstraße ist eine der bedeutendsten Schifffahrtsrouten der Welt und verbindet den Atlantik mit dem Pazifik. Der Kanal verkürzt globale Handelswege erheblich und ist ein zentrales Element des internationalen Seehandels. Doch politische Spannungen, ökologische Probleme und wirtschaftliche Interessen nachhaltig zusammenzubringen, stellen für die Verantwortlichen große Herausforderungen dar.
Leseprobe ansehen
# wirtschaft
# infrastruktur
# nachhaltigkeit
# globalisierung

Kompetenzen

Klassenstufe:11/12/13
Dauer:2–4 Unterrichtsstunden
Materialart:Texte, Grafiken, Diagramme, Karten
Kompetenzen:1. Sachkompetenz, 2. Urteilskompetenz, 3. Methodenkompetenz, 4. Handlungskompetenz
Methoden:Kartenanalyse, Datenauswertung, Textarbeit
Inhalt:Wirtschaft, Infrastruktur, Nachhaltigkeit, Globalisierung

Inhaltsangabe

Klausur

M 1Klausuraufgaben
M 2Panamakanal – Topographie
M 3Panamakanal – Geschichte
M 4Panamakanal – Zahlen und Fakten
M 5Panama – Strukturdaten
M 6Panamakanal – Betriebsleistung
M 7Panamakanal – Beschäftigung nach Herkunftsprovinz
M 8Kanalzone – Niederschläge und Wasserverbrauch
M 9Panamakanal – Schiffsverkehr am 31.01.2025

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.