Klausuraufgabe: Mariner Kohlenstoffkreislauf und Plankton im Klimawandel

Klausuraufgabe: Mariner Kohlenstoffkreislauf und Plankton im Klimawandel

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

1 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Umso bedeutender ist es, ein Verständnis der komplexen, mehrdimensionalen Problematik zu vermitteln, um Lernenden eine sachkundige Teilhabe am gesellschaftlichen Diskurs zu ermöglichen. Diese Klausuraufgabe zur Ökologie befasst sich mit der faszinierenden Welt des Meeresplanktons und seiner Bedeutung für den globalen Kohlenstoffkreislauf und das Klima, mit speziellem Augenmerk auf das Forschungsfeld der mixotrophen Plankter. Marines Plankton ist ein Musterbeispiel für fotosynthetische Effizienz und zugleich eine der wichtigsten Komponenten im globalen Kohlenstoffkreislauf. Die Ozeane und ihre Bewohner sind im Szenario des Klimawandels von herausragender Relevanz, haben doch die Auswirkungen der Ozeanversauerung unmittelbaren Einfluss auf die biologische Kohlenstoffpumpe der Meere, als globale Kohlenstoffsenken. Der marine Lebensraum unterliegt schon heute starken Veränderungen und alles deutet darauf hin, dass sich die ökologischen Umbrüche in den kommenden Jahren weiter verstärken werden.
Leseprobe ansehen
# kohlenstoffkreislauf
# fotosynthese
# klimawandel
# plankton
# massensterben
# meer
# einzeller
# angepasstheit
# autotroph

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.