Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen
Biologie
11. | 12. | 13. Klasse
3 - 4 Unterrichtsstunden
Beschreibung
In dieser Lernerfolgskontrolle differenzieren die Lernenden zwischen Real- und Fundamentalnischen der Baumarten Buche, Eiche, Fichte und Kiefer im deutschen Wald. Sie führen die verschiedenen Flächenanteile der Baumarten auf Maßnahmen des Forstmanagements zurück und skizzieren den natürlichen deutschen Wald begründend als nahezu reinen Buchenwald. Sie diskutieren Szenarien koevolutiver Verflechtungen des Eichenprozessionsspinners mit seinem Fressfeind dem Kuckuck sowie dem Menschen.
# ökologische nische
# konkurrenz
# abiturvorbereitung
# koevolution
# angepasstheit
# abiotische faktoren
# biotische faktoren
# realnische
# fundamentalnische
# ökologische verflechtungen