Klausuraufgabe: Konkurrenz von Baumarten um ökologische Nischen im Wald

Klausuraufgabe: Konkurrenz von Baumarten um ökologische Nischen im Wald

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

3 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Lernerfolgskontrolle differenzieren die Lernenden zwischen Real- und Fundamentalnischen der Baumarten Buche, Eiche, Fichte und Kiefer im deutschen Wald. Sie führen die verschiedenen Flächenanteile der Baumarten auf Maßnahmen des Forstmanagements zurück und skizzieren den natürlichen deutschen Wald begründend als nahezu reinen Buchenwald. Sie diskutieren Szenarien koevolutiver Verflechtungen des Eichenprozessionsspinners mit seinem Fressfeind dem Kuckuck sowie dem Menschen.
Leseprobe ansehen
# ökologische nische
# konkurrenz
# abiturvorbereitung
# koevolution
# angepasstheit
# abiotische faktoren
# biotische faktoren
# realnische
# fundamentalnische
# ökologische verflechtungen

Kompetenzen

Klassenstufe:12/13
Dauer:3–4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Fachkompetenz; 2. Sachkompetenz
Methoden:Abitur-/Klausurvorbereitung, Wissensüberprüfung
Inhalt:Ökologische Nische, Konkurrenz, Abiturvorbereitung, Koevolution, Angepasstheit, abiotische Faktoren, biotische Faktoren, Realnische, Fundamentalnische, ökologische Verflechtungen, Ökosystem Wald

Inhaltsangabe

Klausur

M 1Ökologische Nischen von Baumarten im deutschen Wald
M 2Der pH-Wert, ein abiotischer Faktor
M 3Koevolutive ökologische Verflechtungen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.