Klausuraufgabe: Unerfüllter Kinderwunsch und Reproduktionstechnologien

Klausuraufgabe: Unerfüllter Kinderwunsch und Reproduktionstechnologien

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Bei unerfülltem Kinderwunsch können moderne Therapien der Testosteronsubstitution kombiniert mit reproduktionstechnologischen Maßnahmen, wie der In-vitro-Fertilisation und der Intrazytoplasmatischen Spermieninjektion, heute immer mehr Wunscheltern zu einem Baby verhelfen. Die Schülerinnen und Schüler führen eine Fallstudie durch, bestimmen die Diagnose, wählen begründend die bestmögliche Therapie und setzen sich ethisch mit dem Verbot der Kryokonservierung von Embryonen in Deutschland auseinander.
Leseprobe ansehen
# reproduktionsbiologie
# in-vitro-fertilisation
# intrazytoplasmatische spermieninjektion
# klinefelter-syndrom
# reproduktionsmedizin
# kinderwunsch
# humanbiologie

Kompetenzen

Klassenstufe:11/12/13
Dauer:2 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Bewertungskompetenz; 2. Fachkompetenz; 3. Sachkompetenz
Methoden:Abiturvorbereitung, Wissensüberprüfung
Inhalt:Reproduktionsbiologie, In-vitro-Fertilisation, Intrazytoplasmatische Spermieninjektion, Klinefelter-Syndrom

Inhaltsangabe

Klausur

M 1Unerfüllter Kinderwunsch
M 2Kinderwunschklinik: assistierte Reproduktionstechnologie
M 3Kryokonservierung von Eizellen und Embryonen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.