Berufliche Schulen | Gymnasium
Biologie
11. | 12. | 13. Klasse
2 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Seit 2008 wird auf der Salento-Halbinsel in Süditalien das plötzliche Absterben von Olivenbäumen beobachtet. Die ersten Symptome, wie vertrocknende Baumkronen und verbrannte Blätter, führen innerhalb weniger Jahre zum Tod der Bäume. Dies hat schwere wirtschaftliche Folgen für die Region. Nach PCR-Untersuchungen wurde das Bakterium Xylella fastidiosa als Ursache identifiziert, ein Pflanzenschädling, der ursprünglich nur in Nord- und Südamerika bekannt war. Die Wiesenschaumzikade (Philaenus spumarius) fungiert als Vektor und überträgt das Bakterium auf die Pflanzen. In dieser Klausuraufgabe analysieren und bewerten die Lernenden verschiedene Bekämpfungsmaßnahmen und eine mögliche zukünftige Ausdehnung des Verbreitungsgebiets des Bakteriums. Dabei liegt der Fokus auf den grundlegenden ökologischen Zusammenhängen sowie der Wirt-Parasit-Beziehung.
# wirt-parasit-beziehung
# wirt
# parasit
# ökologie
# koevolution
# stofftransport
# adhäsion
# bakterien
# mutation