Klausuraufgaben organische Chemie

Klausuraufgaben organische Chemie

Gymnasium

Chemie

11. | 12. | 13. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Nomenklatur, Stoff-Eigenschafts-Beziehungen und Reaktionen der Alkanole, Alkanale, Alkanone, Alkansäuren und Ester sind wichtige Themen des Chemieunterrichts der Sekundarstufe II. Hier erhalten Sie sechs kontextbezogene Klausuraufgaben mit Lösungen, die jeweils eine Bearbeitungszeit von 45 bis 60 Minuten haben. Alternativ können die Aufgaben auch als Lernaufgaben eingesetzt werden, um neue Inhalte kontextbasiert zu erarbeiten.
Leseprobe ansehen
# organische sauerstoffverbindungen
# blutalkoholgehalt
# redoxreaktionen
# chemisches gleichgewicht
# trennverfahren

Kompetenzen

Klassenstufe:10 (G8) – 11 (G9)
Dauer:6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Organische Sauerstoffverbindungen zeichnen und benennen; 2. Eigenschaften organischer Sauerstoffverbindungen anhand der Molekülstruktur erklären; 3. Blutalkoholgehalt berechnen; 4. Redox-Schemata organischer Sauerstoffverbindungen aufstellen; 5. Esterbildung als Gleichgewichtsreaktion beschreiben und quantitativ auswerten; 6. Gaschromatografie zur Unterscheidung von Alkoholgemischen auswerten
Thematische Bereiche:Organische Sauerstoffverbindungen, Blutalkoholgehalt, Redoxreaktionen, Chemisches Gleichgewicht, Trennverfahren

Inhaltsangabe

Kl = Klausuraufgabe, Br = Bewertungsraster

Alle Klausuraufgaben können als Hilfsmittel ein Periodensystem nutzen

M 1 (Kl)Klausuraufgabe „Gefahr durch Wodka”
  • Berechnung des Blutalkoholgehaltes
  • Alkanole, Alkanale, Alkansäuren
  • Strukturisomere
  • Siedepunkte (intermolekulare Wechselwirkungen)
  • Gaschromatografie
  • Gesundheitliche Folgen von Alkoholkonsum
M 2 (Kl)Klausuraufgabe „Fuselalkohole in Bier”
  • Nomenklatur der Alkanole
  • Struktur-Eigenschafts-Beziehungen der Alkanole
  • Verbrennungsgleichungen
M 3 (Kl)Klausuraufgabe „Chanel No 5”
  • Nomenklatur der Alkanole, Alkanale und Alkanone
  • Darstellung organischer Moleküle mithilfe von Skelettformeln
  • Struktur-Eigenschafts-Beziehungen organischer Moleküle (Löslichkeit)
  • Oxidationsprodukte von Alkoholen
M 4 (Kl)Klausuraufgabe „Herstellung von Christbaumkugeln”
  • Nomenklatur der Alkanole, Alkanale, Alkanone und Alkansäuren
  • Struktur-Eigenschafts-Beziehungen organischer Moleküle (Siedepunkte)
  • Bestimmung von Oxidationszahlen in organischen Molekülen
  • Redoxschemata (Oxidation von Alkoholen)
M 5 (Kl)Klausuraufgabe „Ätherische Öle aus Bitterorangen”
  • Nomenklatur der Alkene, Alkanole, Alkanale, Alkanone und Alkansäuren
  • Struktur-Eigenschafts-Beziehungen organischer Moleküle (Löslichkeit)
  • Verbrennungsgleichungen
  • Bestimmung von Oxidationszahlen in organischen Molekülen
  • Redoxschemata (Oxidation von Alkoholen)
  • Fehlingprobe zum Nachweis von Aldehyden
M 6 (Kl)Klausuraufgabe „Flecklöser mit Bananengeruch”
  • Nomenklatur der Alkanole, Alkansäuren und Ester
  • Esterbildung als Gleichgewichtsreaktion
  • Struktur-Eigenschafts-Beziehungen organischer Moleküle (Siedepunkte, Löslichkeit)
  • Massenwirkungsgesetz (Berechnung von Gleichgewichtskonzentrationen)
  • Ausbeuteberechnung
M 7 (Br)Notenrückemldung
  • Bewertungsraster
  • Ergebnisrückmeldung
  • Punkte-Noten-Zuordnung

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.