Klausurvorschlag zur Einheit: Biblische Urgeschichte - Kain und Abel: Geschwisterstreit

Klausurvorschlag zur Einheit: Biblische Urgeschichte

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Religion

11. | 12. Klasse

2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Dieser Klausurvorschlag ergänzt die Einheit „Die biblische Urgeschichte – Eine Geschichte vom Aufwachsen der Menschen“ (Signatur: II.C.19). Er bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, ihre auf allen Anforderungsstufen erworbenen Kompetenzen und ihr Vorwissen zur Anwendung zu bringen. Thematisiert werden unterschiedliche Aspekte von Streitsituationen zwischen Geschwistern. Im Fokus steht dabei die Frage, wie Streit zwischen Geschwistern gelöst werden kann, wenn Motive wie Hass, Neid oder Verzweiflung Aussichtslosigkeit vermitteln.
Leseprobe ansehen
# bibel
# kain und abel
# geschwisterstreit
# konfliktlösung
# romulus und remus
# vier-ohren-modell
# schulz von thun

Kompetenzen

Klassenstufe:11/12
Dauer:2 Stunden Lernerfolgskontrolle
Kompetenzen:Kernaussagen des biblischen Textes über Kain und Abel reflektieren; Texte und deren Aussage vergleichen; eigene Überzeugungen begründet darlegen; das Kommunikationsmodell nach Schulz von Thun anwenden
Thematische Bereiche:Bibel; Umgang mit Streit, Neid, Hass und Verzweiflung; Kommunikationsmodell Schulz von Thun
Medien:Sagentext (Primärquelle), Kommentar

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Lernerfolgskontrolle zum Thema: „Geschwisterstreit – Gibt es (k)eine gute Lösung für beide Seiten?“
M 1Klausurvorschlag
Inhalt:Eine Auseinandersetzung mit dem Sagentext um die Brüder Romulus und Remus und der Bitte eines 15-jährigen Mädchens um Hilfe im Umgang mit ihrem Bruder im Internet dient der Überprüfung des Wissens über den biblischen Text zu Kain und Abel und über das Vier-Ohren-Modell nach Schulz von Thun. Ein Lösungs- und ein Benotungsvorschlag runden die Reihe ab.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.