Klausurvorschlag zur Humanevolution - das genetische Geschichtsbuch von Homo sapiens

Klausurvorschlag zur Humanevolution

Gymnasium

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

4 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Klausuraufgabe werden Ihre Schülerinnen und Schüler dazu herausgefordert, ihr Fachwissen zur Humanevolution, zur Molekulargenetik und zu grundlegenden Methoden der Paläogenetik auf konkrete aktuelle Forschungsfragen und Ergebnisse anzuwenden. Anhand wissenschaftlicher Daten ist die interessante Frage nach der verwandtschaftlichen Beziehung des modernen Menschen und des Neandertalers zu klären.
Leseprobe ansehen
# humanevolution
# paläogenetik
# molekulargenetik
# sequenzierungstechniken
# populationsgenetik
# biologisches artkonzept

Kompetenzen

Klassenstufe:Sek. II
Dauer:4–5 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Verwandtschaftliche Beziehungen von Homo sapiens und Neandertaler beschreiben; 2. Entwicklung der Menschenformen des europäischen Kontinents als Angepasstheiten an Umweltbedingungen durch die natürliche Selektion erklären; 3. Out-of-Africa-Theorie erklären
Thematische Bereiche:Humanevolution, Paläogenetik, Molekulargenetik, Sequenzierungstechniken, Populationsgenetik, biologisches Artkonzept

Inhaltsangabe

Klausurvorschlag

Thema:Erben des Neandertalers – Das genetische Geschichtsbuch von Homo sapiens
M 1Das genetische Geschichtsbuch von Homo sapiens – Aufgabenstellungen
M 2Menschen und Neandertaler teilten sich den Lebensraum
M 3Gemeinsame Elternschaft von Neandertaler und Homo sapiens?
M 4Wie viel Neandertaler-DNA steckt im modernen Menschen?
M 5Anteil der Neandertaler-DNA im Genom des modernen Menschen zu verschiedenen Zeitpunkten

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.