Kleines Gerät, große Reserve - Rohstoffvorkommen in Handys

Kleines Gerät, große Reserve

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Naturwissenschaften & Technik

7. | 8. Klasse

6 - 7 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Farbseite/Farbfolie|Lernerfolgskontrolle

Beschreibung

In dieser Unterrichtseinheit erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler, welche Rohstoffe zur Herstellung eines Handys benötigt werden, unter welchen Bedingungen die Menschen weltweit in der Handy- Produktion arbeiten und welche Wege ein Handy zurücklegt, bis es beim Verbraucher ankommt. Die Lernenden erfahren, was unter „Fairphones“ und „Repair Cafés“ zu verstehen ist, und machen sich Gedanken darüber, wie auch sie in ihrem Alltag und durch ihr Konsumverhalten zu einem nachhaltigen Umgang mit den Rohstoffen der Erde beitragen können.
Leseprobe ansehen
# gerät
# handy
# technik
# rohstoffe
# herstellung
# handy-produktion
# fairphones
# repair cafés
# konsumverhalten
# nachhaltigkeit

Kompetenzen

Klassenstufe:7/8
Dauer:6–7 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Mindmap-Erstellung zur Handynutzung; diskutieren Auswirkungen des Abbaus der Rohstoffe auf Mensch und Umwelt; Durchführung einer Umfrage, Konsumverhalten bewerten
Thematische Bereiche:Chemie: Recycling von Metallen; Biologie: Umweltauswirkungen von Rohstoffabbau; Erdkunde: Herkunft von Rohstoffen

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt, Fo = Folie, LEK = Lernerfolgskontrolle

1. Stunde

Thema:Einstieg – Rohstoffe in Handys
M 1 (Fo)Rohstoffe sparen? – Das Beispiel Handy
M 2 (Ab)Immer online – wofür benutzt du dein Handy?

2. Stunde

Thema:Das Handy – bestehend aus Rohstoffen aus aller Welt
M 3 (Ab)Mein Handy – ein Sammelsurium von Rohstoffen
M 4 (Ab)Woher stammen die Rohstoffe für dein Handy?

3. Stunde

Thema:Handyproduktion – ein globales Geschäft
M 5 (Ab)Coltan – ein Rohstoff für die Handyproduktion
M 6 (Ab)Wie wird ein Handy produziert?

4. Stunde

Thema:Wie können wir Rohstoffe einsparen? – Eine Umfrage
M 7 (Ab)Handys – muss es immer das neueste Modell sein?
M 8 (Ab)Wie alt sind elektrische Geräte in eurem Haushalt? (Hausaufgabe)

5./6. Stunde

Thema:Handys und Nachhaltigkeit – wertvolle Rohstoffe recyceln
M 9 (Ab)Elektroschrott richtig recyceln – aber wie?
M 10 (Ab)Recycelte Handys – was bringt das für die Umwelt?
M 11 (Ab)Fairphones – eine nachhaltige Alternative
M 12 (Ab)Warum denn gleich wegwerfen? – Treffpunkt Repair Café

7. Stunde

Thema:Lernerfolgskontrolle
M 13 (LEK)Bist du ein Handy-Experte?

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.