Klima- und Vegetationszonen in Europa

Klima- und Vegetationszonen in Europa

Gymnasium

Erdkunde / Geographie

6. | 7. Klasse

10 - 11 Unterrichtsstunden

Bestandteile

LearningApps/Padlet/Kahoot/Quizlet/Wooclap|Farbseite

Beschreibung

Erkunden Sie mit einer spannenden Unterrichtseinheit in Klasse 6 die Klimazonen Europas. Die drei großen Klimazonen in Europa spielen eine maßgebliche Rolle bei der natürlichen Vegetation und der hiesigen Landwirtschaft. Gemeinsam entdecken die Schüler:innen, welche Auswirkungen die Klimazonen in Europa haben. Auf einer Reise vom Nordkap bis ans Mittelmeer lernen sie im Unterricht die subpolare Zone im Norden mit ihrem Borealen und Tundrenklima kennen. Sie erreichen die Mittelbreiten mit einem eher gemäßigten Klima und gelangen schließlich zu den südlichen Subtropen. Sie erfahren, dass die maritimen Einflüsse von Westen nach Osten abnehmen und das Klima hierdurch zunehmend kontinental geprägt ist. Die Klimazonen in Europa im Unterricht der Klasse 6 zu behandeln, lässt die Schüler:innen erkennen, dass die Kulturen und die Menschen ebenso unterschiedlich sind wie das Klima selbst. Mit dem Unterrichtsmaterial für Klimazonen in Europa setzt sich die Klasse 6 mit Klimaelementen und Klimafaktoren auseinander. Dabei werden Begriffe wie Klimadiagramme, Klima- und Vegetationszonen, Höhenstufen der Vegetation, Wetter, Witterung und Föhn sowie deren Zusammenwirken kennengelernt. Das Unterrichtsmaterial „Klima- und Vegetationszonen in Europa“ vermittelt den Schüler:innen zahlreiche Kompetenzen wie das Analysieren von Kartendiagrammen, das Bewerten von Zahlen und Fakten und vielem mehr.
Leseprobe ansehen
# klimadiagramme
# klimazonen
# vegetationszonen
# höhenstufen der vegetation
# wetter
# witterung
# föhn
# klima
# europa
# naturräume

Kompetenzen

Klassenstufe:6/7
Dauer:10–11 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Erstellen und Analysieren von Klimadiagrammen, Auswerten von Karten, Einordnen von Klima und Naturräumen, Beschreiben von Vegetationszonen, Durchdringen von sachlichen Zusammenhängen
Thematische Bereiche:Klimadiagramme, Klima- und Vegetationszonen, Höhenstufen der Vegetation, Wetter, Witterung, Föhn
Medien:Texte, Fotos, Farbseiten, Klimadiagramme, Karten, Internet
Zusatzmaterialien:LearningApps, interaktives Erstellen von Klimadiagrammen

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Klimaelemente und Klimafaktoren in Europa
M 1 (Tx/Bd)Was versteht man unter Klimaelementen und Klimafaktoren? / Benennen und Zuordnen von Klimaelementen und Klimafaktoren

2. Stunde

Thema:Klimadiagramme erstellen und auswerten
M 2 (Tx/Gd)Klimadiagramme unter der Lupe / Erfassen des Aufbaus eines Klimadiagramms, Analysieren von Klimadiagrammen
Benötigt:
  • Internet

3. Stunde

Thema:Subpolares Klima
M 3 (Tx/Ka)Die Klimastationen Jan Mayen und Murmansk – im hohen Norden Europas / Verorten auf einer Karte, Interpretieren von Klimadiagrammen
Benötigt:
  • Atlas und Internet

4. Stunde

Thema:In der gemäßigten Mitte Europas
M 4 (Tx/Ta)Die Mittelbreiten Europas / Erstellen von Klimadiagrammen, Auswerten von Tabellen
Benötigt:
  • Internet

5. Stunde

Thema:Im warmen Süden Europas
M 5 (Tx/Gd)Viele Grüße aus Sizilien – die mediterranen Subtropen / Textarbeit, Verfassen eines Briefs
Benötigt:
  • bunte Stifte

6. Stunde

Thema:Klimagegensätze in Europa – am Wasser
M 6 (Tx/Gd)Kontinentales und maritimes Klima / Interpretieren von Grafiken, Atlasarbeit
Benötigt:
  • Atlas und Internet

7. Stunde

Thema:Klimagegensätze in Europa – im Gebirge
M 7 (Gd/Bd)Hochgebirgsklima und Höhenstufen / Textarbeit, Identifizieren der Höhenstufen der Vegetation in den Alpen auf einem Foto

8./9. Stunde

Thema:Die Pflanzenvielfalt Europas
M 8 (Tx/Bd)Tundra und Taiga – Pflanzenwelt im Norden Europas / Textarbeit, Atlasarbeit
M 9 (Tx/Ka)Laub- und Mischwälder in der gemäßigten Klimazone / Textarbeit, Kartenarbeit, Internetrecherche
M 10 (Ka)Der Olivenbaum – Kulturpflanze des Mittelmeerraums / Kartenarbeit, Arbeit mit Statistiken
M 11 (Fs)Vegetationszonen Europas / Zuordnen der Vegetationszonen
Benötigt:
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • Atlas und Internet

10. Stunde

Thema:Der Föhn
M 12 (Tx/Gd)Der Föhn – ein warmer, trockener Fallwind / Auswerten einer Grafik, Durchführen eines Versuchs
Benötigt:
  • eingefrorener Gegenstand (Versuch)

11. Stunde

Thema:Klima in Europa
M 13 (Ab)Klima und Vegetation in Europa – teste dein Wissen / Lernerfolgskontrolle mit Learning­App
Benötigt:
  • Internet / Smartphone
  • QR-Code-App

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.