Klimaneutraler Industriestandort - Was bedeutet das für die deutsche Wirtschaft?

Klimaneutraler Industriestandort

Gymnasium

Erdkunde / Geographie

9. | 10. Klasse

2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein. Viele Branchen der Industrie haben sich auf den Weg gemacht, ihre Produktion auf klimaneutrale Prozesse umzustellen. Doch wie können die Transformation und der Strukturwandel zu einem klimaneutralen Industrieland gelingen? Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dieser Frage auseinander und nehmen dabei die Fakto-ren Kosten und Zeit in den Blick.
Leseprobe ansehen
# klimaneutralität
# industriestandort
# wirtschaft
# deutschland
# nachhaltigkeit
# unternehmen
# energiewende
# dekarbonisierung
# klimabilanz
# klima

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:2 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Analysekompetenz, Reflexionskompetenz, Sachkompetenz, Urteilskompetenz
Inhalt:Nachhaltigkeit, Unternehmen, Klimaneutralität, Klimabilanz, Energiewende, Dekarbonisierung, Industriestandort
Medien:Diagramme, Statistiken, Infografiken, Artikel, Internet

Inhaltsangabe

1.–2. Stunde

ThemaKlimaneutralität – Was bedeutet dieses Ziel für die deutsche Wirtschaft?
M 1Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit beim Einkaufen? – Eine Umfrage
M 2Auf dem Weg zur klimaneutralen Wirtschaft?
M 3Klimaschutz – Was ist zu tun?
M 4Climate Change Perfomance Index – Klimaschutz ausgewählter Länder
Benötigt:
  • Internet, Tablet

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.