Klonen - Chancen und Risiken der modernen Gentechnik

Klonen

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

9. | 10. Klasse

3 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Erforschen Sie mit Ihrer Klasse die Möglichkeiten, Chancen und Risiken der modernen Gentechnik. Die Lernenden erläutern das Grundprinzip des technischen Klonens unter medizinischen, gesellschaftlichen und ethischen Aspekten. Innerhalb einer Stationenarbeit lernen Sie die Anfänge des Klonverfahrens kennen, wenden Ihre Kenntnisse zu Genetik auf Züchtung und Gentechnik an und prüfen ihr Wissen mit einer abschließenden Lernerfolgskontrolle.
Leseprobe ansehen
# gentechnik
# konen
# züchtung
# bioethik
# stammzellen
# erbinformationen
# biotechnologie

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:4 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 3)
Kompetenzen:1. Sachkompetenz; 2. Kommunikationskompetenz; 3. Bewertungskompetenz
Thematische Bereiche:Gentechnik, Klonen, Züchtung, Bioethik, Stammzellen, Erbinformationen, Biotechnologie

Inhaltsangabe

Stationenlernen

Thema:Klonverfahren und Stammzellenforschung
M 1Schafe, Zwillinge und Jurassic Park – Ein Einstieg
M 2Stationsübersicht – Klonverfahren in der Biotechnologie
M 3Station 1 Vermehrungsmethoden der Rinderzucht
M 4Informationstext zu Station 1 – Nutztierzucht
M 5Station 2 Das Klonschaf Dolly
M 6Informationstext zu Station 2 – Klonen ohne Grenzen?
M 7Abbildungen zum Klonverfahren von Dolly
M 8Station 3 Stammzellen und Klonverfahren
M 9Informationstext zu Station 3 – Stammzellenforschung
M 10Zusatzstation 4 Teste dein Wissen zum Klonen!
M 11Lösungskarten zu den Stationen
M 12Kurztest zum Thema Klonen
M 13Glossar – Deine Fachbegriffe zum Thema Klonen
Benötigt:
  • Schere
  • Klebstoff

Minimalplan

Bei Zeitmangel kann der Einstieg mit

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.