Koalitionsverhandlungen 2025 - Ein Rollenspiel

Koalitionsverhandlungen 2025

Mittlere Schulformen

Politik & Wirtschaft

9. | 10. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Einheit zur Bildung der Bundesregierung nach der vorgezogenen Bundestagswahl 2025 erleben die Schülerinnen und Schüler den Prozess von der Wahl über die Koalitionsverhandlungen bis hin zur Regierungsbildung sowie Entscheidungsfindungen im Bundeskabinett hautnah, schülerorientiert und abwechslungsreich mit.
Leseprobe ansehen
# politisches system
# bundestagswahl
# regierungsbildung
# koalitionsverhandlungen
# koalitionsvertrag
# cdu
# spd

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Diagramme analysieren; Rollenspiele durchführen; Aufgaben und Abläufe der Bundesregierung kennen; Abläufe in der Regierungsbildung nachvollziehen können
Thematische Bereiche:politisches System der BRD, Bundestagswahl, Regierungsbildung
Medien:PowerPoint-Präsentation, Videos, Audios, Rollenspiele

Inhaltsangabe

Vorbemerkungen

1. Stunde

Thema:Bundestagswahl 2025
M 1Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 – Ein Überblick
Inhalt:Die Lernenden analysieren zwei Schaubilder zu den Ergebnissen der Bundestagswahl 2025 und wiederholen wichtige Begriffe.
Benötigt:Beamer/Whiteboard (optional)

2.–4. Stunde

Thema:Koalitionsverhandlungen
M 2Nach der Wahl ist vor den Koalitionsverhandlungen
M 3Koalitionsverhandlungen – Ein Rollenspiel (SPD)
M 4Koalitionsverhandlungen – Ein Rollenspiel (CDU/CSU)
M 5Wie sieht unser Koalitionsvertrag aus?
M 6Wie fandest du das Rollenspiel?
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich die Theorie zum Thema „Koalitionsverhandlungen“ und setzen die Theorie mithilfe eines Rollenspiels in die Praxis um.
Benötigt:Beamer/Whiteboard

5. Stunde

Thema:Regierungsbildung
M 7Der Koalitionsvertrag von Union und SPD – Ein Überblick
Inhalt:Die Lernenden erarbeiten die Inhalte des Koalitionsvertrags und vergleichen diese mit ihren Ergebnissen aus dem Rollenspiel.
Benötigt:Beamer/Whiteboard, Internetzugang, Schülerendgeräte (optional)

6. Stunde

Thema:Die Bundesregierung
M 8Aufgaben und Zusammensetzung der Bundesregierung
M 9Eine Mindmap legen – So geht’s!
Inhalt:Anhand eines Erklärvideos erfahren die Schülerinnen und Schüler mehr über die Bundesregierung. In der Strukturlegetechnik festigen sie ihr Wissen.
Benötigt:Beamer/Whiteboard

7. Stunde

Thema:Bundesministerien
M 10Welche Aufgaben haben die Bundesministerien?
Inhalt:Die Lernenden erfahren mittels Hördateien mehr über die Aufgaben ausgewählter Bundesministerien.
Benötigt:Beamer/Whiteboard, Schülerendgeräte (optional)

8. Stunde

Thema:Rollenspiel: Kabinettsitzung
M 11Sondervermögen für die Bundeswehr – ja oder nein?
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler erleben in einem Rollenspiel hautnah, wie eine Kabinettsitzung ablaufen kann.
Benötigt:Beamer/Whiteboard, Internetzugang, Schülerendgeräte (optional)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.