König David - Leben im Vertrauen auf Gott

König David

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Religion

5. | 6. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wie wird der Hirtenjunge David zum König? Diese Reihe gibt Einblick in zentrale Lebensstationen Davids. Die Lernenden erkennen, was es bedeutet, im Vertrauen auf Gott zu leben, und wie tröstlich es ist, um sein Erbarmen zu wissen, wenn man Fehler begeht. Sie begreifen, dass innerlich stark sein kann, wer körperlich klein und schwach ist. Der Blick auf Davids Lebensweg gibt Heranwachsenden Orientierung. Sie erkennen: Im Vertrauen auf Gott zu leben, befreit.
Leseprobe ansehen
# könig david
# bibel
# schuld und vergebung
# salbung
# mut
# david als glaubensvorbild
# zehn gebote

Kompetenzen

Klassenstufe:5/6
Dauer:5 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:biblische Texte deuten und verstehen; den Aufbau der Bibel kennen; erläutern, dass die Bibel Glaubensaussagen über den Menschen und seine Lebensorientierung zum Ausdruck bringt
Thematische Bereiche:König David, die Bibel, Glaubensgestalten des Alten Testaments, Gott als Begleiter im Leben, Schuld und Vergebung
Medien:Bilder, Bibeltexte, Erzähltexte, LearningApps

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Vom Hirtenjungen zum König – Davids unerwarteter Aufstieg
M 1Was macht einen König aus? – Merkmale bestimmen
M 2Ein Schafhirte wird König – David, von Gott erwählt
M 3Durch Gott gestärkt – Salbung damals und heute
Inhalt:Was kennzeichnet einen König? Die Lernenden erkennen, warum Gott David zum König erwählt hat. Sie reflektieren, wozu sie im Alltag Salben verwenden, und stellen einen Zusammenhang her zur Bedeutung der Salbung Davids zum König. Sie erfahren, dass sie als Christen bereits gesalbt sind.
Benötigt:PC/Laptop, Beamer, Internetzugang, LearningApps, Bibel, Salben/Cremes, Utensilien zur Salbenherstellung (siehe M 3)
Hausaufgabe:Salben bzw. Bild von Firmung/Taufe mitbringen lassen

2. Stunde

Thema:David und Goliath – Stärke durch Gottvertrauen
M 4Klein gegen Groß – David im Kampf gegen Goliath
M 5Woher hattest du den Mut? – Ein Gespräch
M 6Nur Mut! – David als Vorbild für unser Leben
Inhalt:Mit verteilten Rollen wird die Geschichte des Sieges Davids gegen Goliath erarbeitet. Die Lernenden erkennen, dass Stärke sich nicht nur auf körperliche Vorteile bezieht. Mutmach-Geschichten zeigen, dass auch vermeintlich Schwache stark sein können.
Benötigt:Tafel/Whiteboard, Projektor, je eine Kopie pro Gruppe von M 5

3. Stunde

Thema:König David – Sieger und Sünder gleichermaßen
M 7David wird König von ganz Israel – Auf dem Höhepunkt
M 8David spielt mit seiner Macht – An der Grenze
M 9Die Zehn Gebote – Regeln für unser Zusammenleben
M 10Gott schickt Nathan zu David – Das Gleichnis von den Schafen
M 11Die Stunde der Wahrheit – Wie reagiert Gott auf Davids Sünde?
Inhalt:David hat ein Imperium aufgebaut. Nun spielt er mit seiner Macht. Er verstößt gegen die Gesetze Gottes. David findet sich wieder im Gleichnis von den Schafen, erkennt seine Schuld und begreift, dass Gott ihm vergibt.
Benötigt:PC/Laptop, Projektor, Internetzugang, LearningApps, Bibel, Tafel/Whiteboard, M 8 je eine Kopie pro Gruppe; Material für ein Bodenbild (blaue und braune Tücher, Wortkarten mit Städtenamen, Häuser, Spielfiguren, Steine …), Grillspieße, Wortkarten für die Vier-Ecken-Diskussion

4. Stunde

Thema:Vom Hirtenjungen zum König – Davids Leben im Überblick
M 12Davids Leben im Überblick – Eine Bildergeschichte gestalten
M 13Spuren im Sand – Von Gott getragen
Inhalt:Die Lernenden blicken noch einmal auf zentrale Stationen in Davids Leben. Die Impulsgeschichte „Spuren im Sand“ verdeutlicht, dass auch David in seinem Leben schwierige Situationen zu bewältigen hatte. Die Lernenden entwickeln eine Bildergeschichte zu ausgewählten Situationen und erkennen, dass auch David in schwierigen Situationen von Gott getragen wurde.
Benötigt:Meditationsmusik und Abspielgerät; Wolle, Schere, Kleber, Fußabdrücke (M 13) in ausreichender Anzahl

5. Stunde

Thema:Lernerfolgskontrolle
M 14Alles auf einen Blick – Grundwissen zu König David
M 15Teste dich! – Eine Lernerfolgskontrolle
Inhalt:Zunächst wird das in der Unterrichtseinheit erarbeitete Wissen noch einmal zusammengetragen. Es kann im Rahmen einer Lernerfolgskontrolle überprüft werden.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.