Kohlenstoffkreislauf und Energiewende durch nachhaltige Energie - Explainity-Clips

Kohlenstoffkreislauf und Energiewende durch nachhaltige Energie

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

8 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ihre Lernenden erarbeiten und beurteilen in dieser Lerneinheit den globalen Kohlenstoffkreislauf sowie innovative, nachhaltige Alternativen zur Dekarbonisierung des Energiesektors wie das Power-to-Gas-Verfahren und Wärmespeicherkraftwerke, indem Aspekte der Biologie, Chemie und Physik miteinander verknüpft werden. Das naturwissenschaftliche Sachwissen wird in selbst gestalteten Explainity-Clips medienkompetent dargestellt.
Leseprobe ansehen
# kohlenstoffkreislauf
# erneuerbare energien
# fossile energieträger
# ökologie
# ökosystem
# energiewende
# wärmekraftwerk
# erdöl
# erdgas
# gaskraftwerk

Kompetenzen

Klassenstufe:11/12/13
Dauer:8–10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Bewertungskompetenz; 2. Sachkompetenz; 3. Erkentnisgewinnungskompetenz; 4. Kommunikationskompetenz
Methoden:Stop-Motion-Film, Think-Pair-Share
Inhalt:Kohlenstoffkreislauf, erneuerbare Energien, fossile Energieträger

Inhaltsangabe

Kohlenstoffkreislauf

M 1Der Kohlenstoffkreislauf
Benötigt:
  • 2 Gläser
  • 1 Ball, der in die Gläser passt

Biologische Herkunft fossiler Energieträger

M 2Kohle als fossiler Energieträger
M 3Erdöl und Erdgas

Energiewende?

M 4Energiewende, aber wie?
M 5Vom Braunkohlekraftwerk zum Gaskraftwerk durch Power-to-Gas-Technologie?
M 6Wärmespeicherkraftwerk: Öffentliche Meinung, Politik und Wissenschaft
Benötigt:
  • Internetfähige Endgeräte

Rollenspiel und Erklärvideo

M 7Vom Kohle- zum Wärmekraftwerk – Innovation für die Zukunft?
Benötigt:
  • Geräte mit Video- und Tonaufzeichnungsfunktion
  • farbige Papierbögen
  • Scheren
  • Lichtquellen (Schreibtischlampen, o. Ä.)
  • Stativ, alternativ: 1 Pappkarton

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.