Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen - Klausuren für Sek. II

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen

Gymnasium

Chemie

11. | 12. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Farbseite

Beschreibung

Die Organische Chemie, das chemische Gleichgewicht und das Massenwirkungsgesetz (MWG) sind zentrale Bestandteile der Sekundarstufe II. Dabei spielen viele verschiedene Aspekte, wie die Eigenschaften organischer Verbindungen, die Anwendung der Katalyse und das Massenwirkungsgesetz sowie das Beschreiben des chemischen Gleichgewichts mit Bezug auf die chemische Industrie eine wichtige Rolle. In diesem Beitrag erhalten Sie zwei komplett ausgearbeitete Klausuren für den schnellen und komfortablen Einsatz zur Hand.
Leseprobe ansehen
# klausur
# kohlenstoffverbindung
# gleichgewichtsreaktion
# massenwirkungsgesetz
# mwg
# katalyse
# gleichgewicht

Kompetenzen

Klassenstufe:11 (G8), 10/11 (G9)
Dauer:4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Eigenschaften und Nomenklatur der Alkane; 2. Eigenschaften der Alkohole und Kohlenstoffmodifikationen; 3. Katalyse anhand des Abgaskatalysators beschreiben und erklären; 4. MWG und Prinzip von Le Chatelier auf die Haber-Bosch-Synthese anwenden; 5. MWG im Kohlenstoffkreislauf beschreiben und darstellen
Thematische Bereiche:Grundlagen wichtiger Kohlenstoffverbindungen und Kohlenstoffmodifikationen, Katalyse, chemisches Gleichgewicht und MWG

Inhaltsangabe

Kl = Klausur

M 1 (Kl)Klausur I
  • Eigenschaften der Alkane und Nomenklatur
  • Chemie der Alkohole
  • Kohlenstoffchemie
Hilfsmittel: Periodensystem
M 2 (Kl)Klausur II
  • Grundlagen der Katalyse, Abgaskatalyse
  • Ammoniaksynthese
  • Chemisches Gleichgewicht
  • Massenwirkungsgesetz
Hilfsmittel: Periodensystem

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.