Kombinatorik und Urnenmodell - Grundlagen, Beispiele und Aufgaben

Kombinatorik und Urnenmodell

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Mathematik

11. | 12. | 13. Klasse

9 - 11 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Kombinatorik ist das Teilgebiet innerhalb der Stochastik, in dem es um die Bestimmung der Anzahl möglicher Anordnungen oder Auswahlen von Objekten geht. Innerhalb der Kombinatorik wird dann zwischen Permutationen, Kombinationen und Variationen unterschieden. Erfahrungsgemäß gehören Aufgabenstellungen aus der Kombinatorik zu den schwierigsten Problemen aus dem Bereich der Stochastik. Um sich einen gut nachvollziehbaren Zugang zu diesem Gebiet zu verschaffen, greift dieser Beitrag vor allem auf das sogenannte Urnenmodell zurück. Dieses Modell (Ziehen aus einer Urne) ist deshalb auch so wichtig, weil sich einerseits jedes Zufallsexperiment der Stochastik in dieses Modell übertragen lässt, und sich andererseits sämtliche Berechnungsformeln der Kombinatorik aus dem Urnenmodell herleiten lassen.
Leseprobe ansehen
# kombinatorik
# urnenmodell
# permutation
# variation
# kombination
# mit zurücklegen
# ohne zurücklegen

Kompetenzen

Klassenstufe:10/11/12/13
Dauer:9–11 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Problemlösekompetenz, Textkompetenz, Mathematisch modellieren, mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen, Kommunizieren
Methoden:Analyse, Auswertung, Bildanalyse, Datenauswertung, Diskussion, Textarbeit, Übung
Thematische Bereiche:Urnenmodell, kombinatorische Teilgebiete mit den zugehörigen Bezeichnungen und Formeln

Inhaltsangabe

Kombinatorik und Urnenmodell – Grundlagen, Beispiele und Aufgaben

M 1Das Urnenmodell
M 2Kombinatorik (Theorie, Aufstellen von Formeln
M 3Kombinatorische Probleme mit Lösungen
M 4Aufgaben
M 5Klassenarbeit
Benötigt:
  • GTR

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.