Konduktometrie - Leitfähigkeitsmessung von Salzsäure

Konduktometrie

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Chemie

11. | 12. | 13. Klasse

1 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In der Unterrichtsstunde Konduktometrie – Leitfähigkeitsmessung von Salzsäure führen die Schülerinnen und Schüler eine Titration von Salzsäure mit Natronlauge durch, um die Leitfähigkeitsänderung zu messen und daraus die Konzentration der vorliegenden Salzsäure zu berechnen. Durch das einfache Verfahren und die exakten Messungen eignet sich dieses Schülerexperiment besonders gut dafür, die prozessbezogenen Kompetenzen der Lernenden im Bereich der Erkenntnisgewinnung durch das durchführen und auswerten von Experimenten zu schulen.
Leseprobe ansehen
# säure-base-reaktionen
# leitfähigkeitsmessung
# konduktometrie

Kompetenzen

Niveau:weiterführend, vertiefend
Fachlicher Bezug:Säure-Base-Reaktionen
Methode:Schülerexperimente mit Auswertung, Einzelarbeit, Partnerarbeit
Basiskonzepte:Donor-Akzeptor-Konzept, Struktur-Eigenschafts-Konzept
Erkenntnismethode:Experimente durchführen und auswerten, Arbeiten mit Diagrammen
Kommunikation:auswerten
Bewertung / Reflexion:-
Inhalt in Stichworten:Leitfähigkeitsmessung von Salzsäure mit Natronlauge

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.