Konflikt und Versöhnung - Wie Musik menschliche Beziehungen ausdrückt

Konflikt und Versöhnung

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Musik

5. | 6. | 7. Klasse

4 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Zusammenleben von Menschen bietet immer wieder Anlass zu Konflikten. Die dabei entstehenden Streitigkeiten und Versöhnungen hat jeder schon erlebt. Sie gehören also zur Alltagswelt der Schülerinnen und Schüler. Viele Komponisten haben Konflikte bzw. Streitdialoge musikalisch verarbeitet. In dieser Unterrichtseinheit kreieren die Schülerinnen und Schüler musikalisch eigene Dialoge und begreifen Musik als Mittel, Stimmungen darzustellen. Exemplarisch lernen sie die Komposition "La Belle et la Bête" von Maurice Ravel kennen. Hierzu enthält der Beitrag auch eine Farbfolie. Sie hören das Stück aktiv und analysieren die Melodieverläufe und Rhythmen. Mit der Analyse sind sie dazu in der Lage, den musikalischen Dialog nachzuvollziehen, die musikalischen Themen den Hauptfiguren zuzuordnen, die Instrumente zu bestimmen und Vergleiche mit eigenen Kompositionen anzustellen.
Leseprobe ansehen
# stimmung
# höranalyse
# komponieren
# musikalischer dialog
# la belle et la bête
# maurice ravel

Kompetenzen

Themenaspekte:Musikalisches und szenisches Umsetzen von Stimmungen und Gesprächsverläufen
Höranalyse von Maurice Ravels „La Belle et la Bête“
Ziele:Die Schülerinnen und Schüler erfinden selbst Musik und vergleichen diese mit bestehender Musik und deren Ausdrucksgehalt. Sie lernen das Prinzip des musikalischen Dialogs kennen und hören aktiv das Werk „La Belle et la Bête“ von Maurice Ravel. Sodann untersuchen sie es in Bezug auf Melodieverläufe, Rhythmen und die Themen der beiden Hauptfiguren und stellen Vergleiche zu ihren eigenen Kompositionen an.
Klassenstufe:5–7
Dauer:4–5 Unterrichtsstunden
Klangbeispiele:CD 37 zu RAAbits Realschule Musik (August 2013), Track 18–24
Word-Fassung:CD 37 zu RAAbits Realschule Musik, ROM-Teil
erforderliches Zusatzmaterial:Malfarben und Zeichenpapier

Inhaltsangabe

M 1(Ab, No)Musik kann menschliche Beziehungen ausdrücken5
M 2(Kb, No)Musikalische Streitereien6
M 3(No)Noten zu István Szelényi: „Zänkerei“7
M 4(Bd, Tx)Die Schöne und das Tier8
M 5(Bd, Tx)Unterhaltung der Schönen mit dem Tier9
M 6(Ab, No)Vorlage zur Begleitung10
M 7(Bd, No, Kb)Die Verwandlung11
M 8(Tx, Bd)Maurice Ravel12
M 9(Fo)Farbfolie zu „Die Schöne und das Tier“ (zu M 4 und M 5)13
Erläuterungen14

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.