Konjunktur und Konjunkturzyklen - ein ständiges Auf und Ab der Wirtschaft

Konjunktur und Konjunkturzyklen

Mittlere Schulformen

Arbeitslehre

9. | 10. Klasse

6 - 7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Energiekrise und zuvor die Corona-Krise zeigen unseren Schülerinnen und Schülern auf eindrucksvolle Weise, wie das Konjunkturgeschehen durch ein Auf und Ab bestimmt wird. Neben den damit verbundenen Beeinflussungen durch die Politik werden ihnen auch die regulierenden und unterstützenden Hilfsmaßnahmen des Staates für Unternehmen in wirtschaftlicher Schieflage und für Privathaushalte bewusst. Die Materialien dieser Einheit ermöglichen, hier anzuknüpfen und die aktuelle Thematik „Konjunktur und Konjunkturzyklen“ im Unterricht zu behandeln.
Leseprobe ansehen
# volkswirtschaft
# konjunktur
# konjunkturzyklen
# bruttoinlandsprodukt
# inflation
# deflation
# magische sechseck
# rezession
# konjunkturmaßnahmen

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:6–7 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Den Begriff „Konjunktur“ erklären, die vier Konjunkturzyklen mit ihren Merkmalen und der Rolle der Einflussfaktoren beschreiben, Möglichkeiten des Staates zur Beeinflussung des Konjunkturgeschehens erörtern
Medien:Texte, Fotos, Grafiken, Diagramme, Wandzeitung, Internet

Inhaltsangabe

M 1 Die Wirtschaft ist dynamisch

M 2 Inflation und Deflation – wenn die Wirtschaft wackelt

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.