Konjunkturelle Schwankungen - Die Wirtschaft in Bewegung

Konjunkturelle Schwankungen

Berufliche Schulen

Politik & Wirtschaft

10. | 11. | 12. | 13. Klasse

5 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Anhand von Krisen können Lernende anschaulich den dynamischen Konjunkturverlauf nachvollziehen. Sie erarbeiten die Phasen des Konjunkturzyklus in einem Gruppenpuzzle, dessen Ergebnisse in einer Wandzeitung festgehalten werden. Im Anschluss erarbeiten sie die Auswirkungen von Krisen, die Ziele der Konjunkturpolitik inklusive des „Magischen Sechsecks“ und überprüfen das Gelernte anhand einer von zwei niveaudifferenzierten Lernerfolgskontrollen.
Leseprobe ansehen
# konjunkturphasen
# konjunkturmaßnahmen
# konjunkturpolitik
# inflation
# deflation
# boom
# rezession
# wirtschaft

Kompetenzen

Dauer:5–6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:„Konjunktur“ erklären; Konjunkturzyklen mit Merkmalen und Einflussfaktoren beschreiben; Möglichkeiten des Staates zur Beeinflussung des Konjunkturgeschehens erörtern; Ziele der Konjunkturpolitik kennen
Thematische Bereiche:Konjunkturphasen, Inflation, Konjunkturpolitik, Konjunkturmaßnahmen
Medien:Texte, Grafiken, Diagramme, Wandzeitung, Internet

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Bewegung und „Aufblähen“ der Wirtschaft
M 1Die Wirtschaft ist dynamisch
M 2Inflation und Deflation – Wenn die Wirtschaft wackelt
Inhalt:Die Lernenden erkennen den dynamischen Charakter der Konjunktur.

2.–3. Stunde

Thema:Der Konjunkturzyklus und seine Phasen
M 3Die vier Phasen des Konjunkturzyklus
M 4aExpansion – Die Wirtschaft im Aufschwung
M 4bBoom – Hochkonjunktur der Wirtschaft
M 4cRezession – Die Wirtschaft im Abschwung
M 4dDepression – Die Wirtschaft in der Krise
Inhalt:Die Lernenden halten den konjunkturellen Zyklus mitsamt seiner Merkmale in einer Wandzeitung fest.

4.–5. Stunde

Thema:Ursachen für Konjunkturumschwünge und politische Maßnahmen
M 5Krisen beeinflussen die Wirtschaft
M 6Stabilität und Wachstum fördern – Das „Magische Sechseck“
M 7Konjunkturmaßnahmen der Politik
Inhalt:Die Lernenden beleuchten die konjunkturellen Folgen der Coronakrise. Sie erarbeiten politische Maßnahmen und deren Funktionsweise.
Benötigt: evtl. Internet

Lernerfolgskontrollen

M 8Testen Sie Ihr Wissen: Konjunkturzyklen
M 9Testen Sie Ihr Wissen: Konjunkturgeschehen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.