Kontextbasierte Aufgaben zum Thema „Elektrische Geräte im Haushalt“

Kontextbasierte Aufgaben zum Thema „Elektrische Geräte im Haushalt“

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Physik

11. | 12. Klasse

3 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Im Haushalt werden viele elektrische Geräte verwendet, die einen guten Kontext für physikalische Themen aus dem Bereich der Elektrodynamik darstellen. Diese Einheit bietet Ihren Schülerinnen und Schülern kontextbasierte Aufgaben rund um das Thema „Elektrische Geräte im Haushalt“, die sich sowohl als Erarbeitungs- als auch als Prüfungsaufgaben eignen.
Leseprobe ansehen
# elektrodynamik
# induktion
# induktionsspannung
# generator
# transformator
# wirbelstrombremse
# elektrische geräte

Kompetenzen

Klassenstufe:11 (G8) / 12 (G9)
Dauer:3–4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Prinzip der Induktion beschreiben; 2. Verlauf der Induktionsspannung skizzieren; 3. Formel für die maximale Induktionsspannung herleiten und anwenden; 4. Einflussgrößen auf die Induktionsspannung bewerten; 5. Teile eines Transformators benennen; 6. Funktionsweise einer Wirbelstrombremse erklären
Thematische Bereiche:Elektrodynamik, Induktion, Induktionsspannung, Generator, Transformator, Wirbelstrombremse

Inhaltsangabe

Kl = Klausuraufgabe, Br = Bewertungsraster

M 1     (Kl)         Klausuraufgabe „Elektrische Geräte im Haushalt”

M 2     (Br)         Bewertungsraster

⎕ Ergebnisrückmeldung

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.