Kontextbasierte Aufgaben zum Thema „Technik am Auto“

Kontextbasierte Aufgaben zum Thema „Technik am Auto“

Gymnasium

Physik

11. | 12. Klasse

3 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Moderne Autos enthalten viele elektronische Systeme und sind somit ein guter Kontext für Inhalte aus dem Bereich der Elektrodynamik. In diesem Beitrag werden kontextbasierte Aufgaben rund um das Thema „Technik am Auto“ vorgestellt, die sich als Prüfungs- oder als Erarbeitungsaufgaben eignen.
Leseprobe ansehen
# elektrodynamik
# generator
# elektromagnetische induktion

Kompetenzen

Klassenstufe:11 (G8)/12 (G9)
Dauer:3–4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Aufbau einer Hallsonde beschreiben; 2. Funktionsweise einer Hallsonde erklären; 3. Formel für die Hallspannung herleiten und Hallspannung berechnen; 4. Spannungsverlauf eines Generators zeichnen; 5. Formel für die Induktionsspannung herleiten und anwenden; 6. Funktionsweise einer Wirbelstrombremse erklären
Thematische Bereiche:Elektrodynamik, Generator, elektromagnetische Induktion
Medien:Texte, Tabellen, grafische Darstellung

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:
M 1
Benötigt:

2. Stunde

Thema:
M 1
Benötigt:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.