Kontrovers: Digitaler Krieg

Kontrovers: Digitaler Krieg

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Ethik / Philosophie

9. | 10. | 11. | 12. Klasse

1 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten interaktive Aufgaben zu einer Podcastfolge über digitalen Krieg. Wie verändert der Einsatz von Drohnen die Kriegsführung und welche ethischen Bedenken gbt es dazu?
Leseprobe ansehen
# krieg
# drohnen
# militär
# völkerrecht
# autonome waffen

Kompetenzen

Medienquelle:Audio von der Bundeszentrale für politische Bildung
Länge des Audios:10:24 Min.
Abschnitte:00:00–00:47 Min. → Vorstellung des Technikjournalisten Thomas Reintjes00:48–03:30 Min. → verschiedene Arten (teil-) autonomer Maschinen und der aktuelle Stand der Technik03:31–04:27 Min. → KI in bewaffneten Konflikten: Hoffnungen04:28–05:28 Min. → KI in bewaffneten Konflikten: Bedenken05:29–07:33 Min. → Fragen von Ethik, Macht und Verantwortung07:34–09:14 Min. → KI im militärischen Bereich und das Völkerrecht09:15–10:24 Min. → Prognose und Ausblick
Themen:KI und Ethik, Drohnen, (teil-)autonome Waffensysteme, Völkerrecht, Genfer Konvention, Militärethik

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.