Kontroverse: Digitaler Krieg

Kontroverse: Digitaler Krieg

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Politik & Wirtschaft

10. | 11. | 12. | 13. Klasse

1 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der Podcast liefert Informationen und Hintergründe zum aktuellen Stand des Einsatzes von KI in bewaffneten Konflikten. Mögliche Vorteile und problematische Aspekte finden Erwähnung und bilden die Grundlage für kontroverse Diskussionen.
Leseprobe ansehen
# ki und ethik
# autonome waffensysteme
# drohnen
# genfer konvention
# militärethik

Kompetenzen

Medienquelle:Audio von der Bundeszentrale für politische Bildung
Länge des Audios:10:24 Min.
Abschnitte:00:00–00:47 Min. → Vorstellung des Technikjournalisten Thomas Reintjes00:48–03:30 Min. → verschiedene Arten (teil-) autonomer Maschinen und der aktuelle Stand der Technik03:31–04:27 Min. → KI in bewaffneten Konflikten: Hoffnungen04:28–05:28 Min. → KI in bewaffneten Konflikten: Bedenken05:29–07:33 Min. → Fragen von Ethik, Macht und Verantwortung07:34–09:14 Min. → KI im militärischen Bereich und das Völkerrecht09:15–10:24 Min. → Prognose und Ausblick
Themen:KI und Ethik, Drohnen, (teil-)autonome Waffensysteme, Völkerrecht, Genfer Konvention, Militärethik

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.