Konzepte der Wirtschaftsgeographie 3: - Prozesse in Landwirtschaft und ländlichem Raum

Konzepte der Wirtschaftsgeographie 3:

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Erdkunde / Geographie

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Welche natürlichen, ökonomischen und gesellschaftlichen Kräfte und Prozesse beeinflussen gegenwärtig die Art der landwirtschaftlichen Nutzung und die Gestalt ländlicher Räume? Dieser spannenden Frage wird in der vorliegenden Einheit u. a. an verschiedenen regionalen Fallbeispielen nachgegangen. Auf der Suche nach Antworten kommt anregendes und aktuelles Bild- und Zahlenmaterial zum Einsatz.
Leseprobe ansehen
# höhenstufen der anden
# klimatische bedingungen
# klimadiagramm
# naturräume
# luftbilder
# modell der thünen’schen ringe
# ökonomie
# landwirtschaft
# agrarlandschaft
# klimawandel

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.