Gymnasium
Chemie
7. | 8. | 9. Klasse
6 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gymnasium
Chemie
7. | 8. | 9. Klasse
6 Unterrichtsstunden
Klassenstufe | 7–9 |
Dauer: | 6 Unterrichtsstunden |
Kompetenzen: | 1. Erkenntnisgewinnungskompetenz; 2. Kommunikationskompetenz; 3. Bewertungskompetenz |
Thematische Bereiche: | Sicheres Arbeiten mit Feuer, Stoffeigenschaften, chemische Reaktionen |
Thema: | Sicherer Umgang mit Feuer |
M 1 | Zeig mir, wie du mit Feuer umgehst! |
Hausaufgabe: | Erstelle fünf Aussagen zu den Regeln, die richtig oder falsch sein können. Ergänze die berichtigte Version, wenn die Aussage falsch ist. Teste mithilfe der Aussagen in der nächsten Stunde das Wissen deiner Mitschülerinnen und Mitschüler. |
Benötigt: |
|
Thema: | Bedingungen zum Entfachen und Erhalten einer Flamme |
M 2 | Egg Race: „Hilfe, es brennt (nicht)!“ |
Dauer: | Vorbereitung: 5 min, Durchführung: 30 min |
Chemikalien: |
|
Geräte: (je Gruppe) |
|
Thema: | Chemische Hintergründe von Feuer |
M 3 (Ab) | Mystery – die feurige Magie der Chemie |
Hausaufgabe: | Erläutere die Vorgehensweise von Onkel Anton zum Entfachen des Feuers inklusive der dazugehörigen Fachbegriffe. Recherchiere bei Bedarf im Internet. |
Benötigt: (je Gruppe) |
|
Thema: | Feuer entfachen ohne Feuerzeug oder Streichhölzer |
M 4 | Feuer machen ohne Feuerzeug – geht das? |
Dauer: | Vorbereitung: 5 min, Durchführung: ca. 30 min |
Chemikalien: |
|
Geräte: (je Gruppe) |
|
Thema: | Grillanzünder im Vergleich |
M 5 (Ab) | Der perfekte Grillanzünder |
Hausaufgabe: | Du planst eine Grillparty zum Geburtstag und benötigst noch Grillanzünder. Suche dir im Internet einen Grillanzünder aus und begründe auf der Basis dreier selbstgewählter Kriterien deine Wahl. |
Benötigt: |
|
Thema: | Leistungsmessung |
M 6 (Lek) | Teste dich! |
Mögliche Aktivität im Anschluss: | Sicherung der Hausaufgabe zu M 5 zu der begründeten Auswahl eines konkreten Grillanzünders und Bearbeitung der Selbsteinschätzung zu den Themen der Reihe. |
M 7 | Selbsteinschätzung: Was habe ich gelernt? |
Die Schülerversuche fußen auf entdeckendem Lernen mit möglichst wenig Zeitdruck und anschließender Reflexion. Daher sollten sie bei Zeitdruck lieber weggelassen werden. In diesem Fall ist die Sicherheitseinweisung in M1 auch nicht mehr zwingend notwendig. Das Mystery in M3 zu den chemischen Hintergründen von Feuer sowie das Gruppenpuzzle in M5 zum perfekten Grillanzünder können jedoch in zeitlich überschaubarem Rahmen von den Lernenden geschafft werden.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.