Korallen aus dem Gleichgewicht - Chemischer Blick auf die Korallenriffe und deren Gefährdung

Korallen aus dem Gleichgewicht

Gymnasium

Chemie

11. | 12. | 13. Klasse

2 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der Klimawandel beschäftigt die Menschen so sehr wie noch nie zuvor. Fast durchgehend wird im Radio, im Fernsehen oder in der Politik über das Klima und die Rolle des Menschen bei dessen Entwicklung diskutiert. Anhand der Einheit Korallen aus dem Gleichgewicht können Sie zusammen mit Ihren Schülerinnen und Schüler beispielhaft die Ursachen und die Folgen des Klimawandels erarbeiten und dabei nicht nur das Umweltbewusstsein Ihres Kurses schulen, sondern wichtige chemische Grundlagen in den Bereichen der Säure-Base-Chemie und des chemischen Gleichgewichts einüben.
Leseprobe ansehen
# korallen
# globale erwärmung
# symbiose
# versauerung
# kohlensäure
# kalk
# chemisches gleichgewicht
# prinzip von le chatelier
# kalkkreislauf
# elektrolyse

Kompetenzen

Niveau:vertiefend
Fachlicher Bezug:Säure-Base-Chemie, chemisches Gleichgewicht, Löslichkeitsprodukt, Elektrochemie, Thermodynamik, Fluoreszenz
Methode:Einzelarbeit, Partnerarbeit, Klausuraufgabe
Basiskonzepte:Konzept der chemischen Reaktion
Erkenntnismethoden:Versuchsbeobachtungen auf Teilchenebene interpretieren
Kommunikation:grafische Darstellungen wie z. B. Mindmaps erstellen
Bewertung/Reflexion:Aussagen oder Verfahren kritisch reflektieren
Inhalt in Stichworten:Korallen, globale Erwärmung, Symbiose, Versauerung, Kohlensäure, Kalk, chemisches Gleichgewicht, Prinzip von Le Chatelier, Kalkkreislauf, Elektrolyse, Fluoreszenz

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.