Kraft und Arbeit - Experimente zur Mechanik

Kraft und Arbeit

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Physik

7. | 8. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Unterrichtsreihe zur Mechanik für die gymnasiale Unterstufe beschäftigt sich mit den Grundbegriffen der physikalischen Kraft und Arbeit. Mit einfach durchzuführenden Experimenten ermöglichen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern eine eigenständige Erforschung des Themenkomplexes. Sie nutzen die abschließende Lernerfolgskontrolle als Zwischentrainer oder Klassenarbeit. Mit anschaulichen Unterrichtseinheiten ermöglichen Sie einen leicht verständlichen Einstieg in das Mathematisieren physikalischer Vorgänge.
Leseprobe ansehen
# kraft
# kräfte
# arbeit
# energie
# masse
# gewicht
# gewichtskraft
# gravitation
# schwerkraft
# hebel

Kompetenzen

Klassenstufe:7/8
Dauer:6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Änderungen von Bewegungszuständen und Verformungen als Wirkung von Kräften beschreiben, Zusammenhang und Unterschied von Masse und Gewichtskraft erläutern, den Hebel als eine einfache Maschine und seine Anwendung beschreiben, Bewegungen verbal und mithilfe von Diagrammen beschreiben, Durchführung von einfachen Versuchen und Erstellung von Versuchsprotokollen
Thematische Bereiche:Kräfte, Arbeit, Energie, Masse, Gewichtskraft, Gravitation, Hebel

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt, Fo = Folie, LEK = Lernerfolgskontrolle, SV = Schülerversuch, Tk = Tipp-Karten

1. Stunde

Thema:Der Kraftbegriff
zu M 1 (Fo)Kann man Kräfte sehen?
M 1 (Ab)Kann man Kräfte sehen?
Benötigt:
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard

2.‑5. Stunde

Thema:Erforschung der Themen Kraft, Energie und Arbeit
M 2 (Ab/SV)Die Krafteinheit Newton
Benötigt:
  • Stativmaterial
  • Gewichte
  • 1 Federkraftmesser pro Gruppe
M 3 (Ab)Von Gravitations‑ und Gewichtskräften
M 4 (Ab)Die Masse eines Körpers
M 5 (Ab/SV)Die Arbeit im physikalischen Sinn
Benötigt:
  • 1 Zollstock
  • 1 Federkraftmesser
  • Federtasche
M 6 (Ab/SV)Kraft mal Weg – der Hebel als Hilfsmittel
Benötigt:
  • 1 Radiergummi pro Gruppe
  • 1 Lineal (mind. 30 cm) pro Gruppe
  • 5 gleich schwere Münzen pro Gruppe

6. Stunde

Thema:Lernerfolgskontrolle
M 7 (LEK)Teste dein Wissen! – Eine Lernerfolgskontrolle

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.