Kraft und Bewegung - Physikalische und methodische Grundlagen

Kraft und Bewegung

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Physik

7. | 8. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Nicht alles, was wir im Alltag als Kraft bezeichnen, ist auch im physikalischen Sinne eine Kraft. Kräfte sind Ursache für Bewegungsänderungen und Verformungen. Wenn ein Ball geworfen oder gefangen wird, ist eine physikalische Kraft im Spiel. Der Ball kommt in Bewegung oder er wird abgebremst. In dieser Einheit erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die physikalischen Grundlagen und nutzen ihr Wissen, um lebensnah in Versuchen die Welt der Kräfte zu erforschen.
Leseprobe ansehen
# kräfte
# bewegungsänderungen
# energie
# gewichtskraft
# masse
# versuchsprotokolle
# gravitation
# physikalische arbeit
# flaschenzug
# hebel

Kompetenzen

Klassenstufe:7/8
Dauer:8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Identifizieren von Kräften als Ursache von Bewegungsänderungen/Verformungen oder von Energieänderungen; Unterscheidung zwischen Kraft und Energie sowie zwischen Gewichtskraft und Masse (Ortsfaktor g); Darstellung von Kräften als gerichtete Größe; Verwenden von linearen F-m- und s-F-Diagrammen; Durchführung von einfachen Versuchen und Erstellung von Versuchsprotokollen
Thematische Bereiche:Kräfte der Natur, Erleben der eigenen Kraft, Gravitation, physikalische Arbeit, Energie, Flaschenzug, Hebel

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt, Fs = Farbseite, LEK = Lernerfolgskontrolle, Sv = Schülerversuch, Tk = Tipp-Karten

1./2. Stunde

Thema:              Was sind Kräfte

3. Stunde

Thema:              Kugelstoßen

4.–8. Stunde

Thema:              Eigenständige Bearbeitung von Kräften, Arbeiten und einfachen Maschinen

9. Stunde

Thema:              Lernerfolgskontrolle

Zusatzmaterial

M 11   (Tk)         Tipp-Karten zu den Materialien

Minimalplan (5 Stunden)

Ihnen steht wenig Zeit zur Verfügung? Die Einheit kann in fünf Stunden unterrichtet werden. Beginnen Sie direkt mit

Erklärung zu den Symbolen

Dieses Symbol markiert differenziertes Material. Wenn nicht anders ausgewiesen, befinden sich die Materialien auf mittlerem Niveau.
einfaches Niveaumittleres Niveauschwieriges Niveau
ZusatzaufgabenAlternativeSelbsteinschätzung

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.